Prallkopfverteiler von Zunhammer weiter erlaubt
Anfang Februar haben wir bereits darüber berichtet, welche Lösungen Fliegl zur Gülleausbringung anbietet, um verbotene Prallteller umzurüsten. Der Güllespezialist Zunhammer liefert seit Anfang der 1980er Jahre alle seine Tankwagen serienmäßig mit einem Prallkopf-Verteiler aus. Allerdings spritzen diese nach unten und sind auch künftig erlaubt, wie Zunhammer gegenüber agrarheute erklärt. Demzufolge brauchen Prallkopfverteiler von Zunhammer nicht erneuert oder ausgewechselt werden.
Es gibt aber auch ein Angebot zum Nachrüsten für alle anderen Fabrikate.
Prallkopf-Verteiler zum Nachrüsten
Die Zunhammer-Prallkopf-Verteiler - inzwischen mit einer roten Kunststoffplatte ausgestattet, gibt es auch als Nachrüstung für alle anderen Fabrikate, allerdings braucht es einen Pumptankwagen oder ein "Schleuderfass" das mehr als ein bar Druck aufbaut.
Vorteilhaft sind diese Verteiler laut Zunhammer, weil der Verteilstrahl direkt hinter dem Tankwagen in einer fast geraden Linie zum Boden spritzt. Im Gegensatz zu Pendelverteilern beginnt und endet das Verteilbild nicht in einem Bogen und macht auch kein Zick-Zackmuster in der Längsverteilung. Der Einsatz des Strahls sei bei Verteilbeginn gut einzuschätzen. Für Vakuumtankwagen seien diese Prallkopfverteiler aber eher ungeeignet.
Gleitfußverteiler zum Nachrüsten
Für alle älteren Fahrzeuge bietet Zunhammer den Gleitfußverteiler Farmlandfix zum Umrüsten an. Diesen kann man dann auch nach Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung weiter nutzen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.