Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Amazone: Kurzscheibenegge Catros mit Rahmen für zusätzliches Werkzeug

amazone-kurzscheibenegge-catros-special-crushboard
am Mittwoch, 30.01.2019 - 09:31

Ein Rahmen vor dem Scheibenfeld an den Kurzscheibeneggen Catros nimmt zusätzliche Werkzeuge zur Krümelung auf. Das sollen die Vorteile sein.

Amazone nennt seine Kurzscheibeneggen Catros. Dafür entwickelte das Unternehmen aus dem niedersächsischen Hasbergen einen Vorbaurahmen. An ihm werden entweder ein Crushboard oder Spurlockerer angeschraubt. Bisher gab es den Rahmen nur für die größeren Modelle. Jetzt bietet das Unternehmen den Vorbaurahmen und das Crushboard auch für die starren Kompaktscheibeneggen Catros Special und CatrosXL an. Diese gibt es in den Arbeitsbreiten 3 m, 3,50 m und 4,00 m.

Was ist ein Crushboard ?

Das Crushboard besteht aus Blattfedern mit angeschraubten Metallstreifen. Es soll zusätzlich den Boden einebnen und krümeln. Der Spurlockerer kommt auf druckempfindlichen Böden zum Einsatz und arbeitet direkt in der Traktorspur. Der Vorbaurahmen ist vor den Scheiben montiert und das angebaute Crushboard lässt sich unabhängig von der Arbeitstiefe des Scheibenfelds einstellen. Umso tiefer das Crushboard eingestellt ist, umso aggressiver arbeitet es. Der Fahrer variiert die Arbeitstiefe stufenlos mechanisch oder aus der Traktorkabine heraus hydraulisch. Eine Skala zeigt die aktuelle Einstellung an.

Für diese Arbeiten ist das Crushbord geeignet:

  • Zur Saatbettbereitung: Das Crushboard erreicht ein starke Krümelung und ebnet ein.
  • Für die Stoppelbearbeitung: Durch das Crushboard werden Rapsschoten zerrieben und der Ausfallraps stärker zum Keimen angeregt.
  • Nach Raps, Sonnenblumen oder Mais: Die Stoppeln werden durch das Crushboard aufgeschlagen und die anschließende Strohrotte gefördert.
Mit Material von Amazone

Stoppelbearbeitung: Aktuelle Kurzscheibeneggen im Überblick