Die Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, wie sich das Landtechnikunternehmen mit vollständigen Namen nennt, stellte bereits 2017 die Kompaktscheibeneggen Catros XL als Neuentwicklung vor. Damals aber nur mit Arbeitsbreite bis 4 m. Jetzt erweiterte das Unternehmen aus Hasbergen-Haste die Baureihe (bereits auf der Agritechnica 2019 vorgestellt) um weitere Modelle: Zusätzlich gibt es die Catros XL auch in Arbeitsbreiten von 4 m bis 8 m.
Amazone Catros XL als TS- und TX-Version
Es sind geklappte Anbaumaschinen in 4 m, 5 m und 6 m Arbeitsbreite erhältlich, die wahlweise mit einer Deichsel und Schwenkfahrwerk als gezogene TS-Variante ausgestattet sind. Sie sollen auch von kleineren Traktoren genutzt werden können.
Zusätzlich gibt es die Amazone Catros XL für große Flächenleistungen mit 7 m und 8 m Arbeitsbreite. Dann besitzen die Scheibeneggen eine TX-Mittelfahrwerk. Im Feldeinsatz sollen Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 18 km/h möglich sein.
Das sind die Kernelemente der Catros XL
- 610-mm-Scheiben mit 25 cm Abstand
- große Abstände zwischen den Scheibenreihen und zur Walze für einen hohen Durchgang
- grob gezackte Scheiben für trockene und schwere Böden
- eine fein gezackte Variante für extrem flache Arbeitstiefe und ganzflächigen Schnitt
- ganzflächig bearbeiteten Horizont durch einen Strichabstand von 12,5 cm
- spezielle Anstellwinkel der Scheibenreihen für sicheres Geradeauslaufen hinter dem Traktor
Nachläufer und Striegel
Für die neuen Catros XL stehen 11 verschiedene Walzen zur Verfügung. Speziell für die zweite Stoppelbearbeitung oder die Saatbettbereitung sind für viele Walzen auch nachlaufende Striegel erhältlich. Bei einigen Modellen können wahlweise ein Strohstriegel, eine Messerwalze, ein Crushboard oder Stützräder vor dem Scheibenfeld montiert werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.