Technische Daten
- Aufbau: vierbalkiger Rahmen mit symmetrischer Zinkenanordnung; Abstützung durch Walze und Stützräder, bei Bedarf zusätzlich mit Fahrwerk; Walze demontierbar; Rahmenhöhe 80 cm
- Mischen & Lockern: Zinkenfeld mit 29cm Strichabstand; Überlastsicherung mit Scherbolzen oder Druckfedern; maximale Arbeitstiefe circa 30 cm
- Einebnen: gezahnte oder glatte Hohlscheiben bzw. Blattfederzustreicher; Verstellung hydraulisch oder mechanisch
- Rückverfestigen: 7 Walzentypen mit 580 bis 600 mm Durchmesser und 93 bis 260 kg/m
- Abmessungen & Gewichte: Arbeitsbreite 5,0 m; Transportbreite 3,0 m; Einsatzgewicht circa 6.756 kg; in Testausstattung 3 doppeltwirkende Steuerkreise notwendig
- Preis (Liste zzgl. MwSt.): 65.059 Euro in Testausstattung
Weitere Details
- Die Zinken des zweiten und dritten Balkens sind um das integrierte Fahrwerk herum konstruiert. Die entstehenden "Tunnel" zwischen den Zinkenreihen können ohne Verstopfungen große Mengen an Ernterückständen schlucken.
- Der Grundrahmen ist dreiteilig aufgebaut, das heißt, es gibt ein Mittelsegment und zwei Flügel.
- Die Tiefenführung erfolgt über zwei Stützräder vor und die Walze oder das Fahrwerk. Serienmäßig ist eine mechanische Einstellung der Arbeitstiefe mit Ratschenoberlenker. Optional gibt es für 1.340 Euro Aufpreis eine hydraulische Tiefenführung. Bei beiden Varianten kann das integrierte Fahrwerk zu Entlastung der Walze genutzt werden.
- Der Cenius TX kann auch komplett ohne Walze gefahren werden. Anwendungsgebiete sind grobe Herbstfurchen oder nasse, schwere Böden.
- Arbeitet man konventionell mit Stützrädern und Walze, fährt das Fahrwerk nach dem Einsetzen des Grubbers nur so weit hoch wie für die jeweilige Arbeitstiefe nötig. Dadurch ist man beim Ausheben am Vorgewende schneller.
- Für einen Aufpreis von 920 Euro rüstet Amazone den Cenius TX mit einem hydraulischen Traktionsverstärker aus. Der lohnt sich, wenn man nicht nur flach, sondern auch mitteltief bis tief arbeiten will. Er arbeitet drückend als Deichselzylinder und wird mit einem doppeltwirkenden Steuergerät bedient. Der aktuelle Druck wird auf einem Manometer auf der Deichsel angezeigt.
- Für die Anhängung hat man beim Cenius TX Super drei Möglichkeiten: Unterlenkertraverse, K80-Kugel oder Zugöse. Der Wechsel ist dank Flanschanbringung kein Problem.
- Die Zinken sind C-Mix-Super-Zinken, die stark gewölbt und im Spitzenbereich flach angestellt sind. Diese Formgebung spricht für einen geringen Zugkraftbedarf, hat aber auf schweren Böden mitunter Nachteile in puncto Krümelung.
- Als Scharvarianten stehen ein 320-mm-Gänsefußschar mit 100-mm-Leitblech und 350-mm-Flügelschare mit wahlweise 80 oder 100 mm breiter Spitze und Leitbleche für Arbeitstiefen zwischen 3 und etwa 15 cm zur Verfügung.
- Hinter dem Zinkenfeld können drei Werkzeuge zur Einebnung und oberflächlichen Einmischung geordert werden: Einreihige Einebnungsscheiben mit 460 mm Durchmesser, glatte Scheiben oder Blattfederzustreicher.
- Für den Cenius TX Super gibt es sieben verschieden Nachläufer: geschlossene Keilringwalze, offene Schneidringwalze, Tandemstabwalze, einfache Rohrstabwalze, Matrix-Packer, einfache ZU-Profilwalze, Doppel-U-Profilwalze.
- Die neue Doppel-U-Profilwalze ist vor allem für leichte und mittelschwere Standorte gedacht. Positiv sind die hohe Tragfähigkeit dank der breiten Ringe und damit verbunden der geringe Zugkraftbedarf. Die U-Profile setzen sich im Einsatz mit Erde zu, ws die Verdichtungswirkung verbessert.
Fazit
Der Cenius -TX Super zeichnet sich neben seiner guten Verarbeitung durch eine sehr gute Einmischung, Krümelung und Einebnung aus. Dabei reicht der Auslösedruck der Überlastsicherung auch für große Arbeitstiefen aus. Das Spektrum an möglichen Scharvarianten ist sehr groß, ebenso wie die Auswahl an Nachläufern. Für eine grobe Herbstfurche vor allem auf kalten Böden lässt sich die Walze demontieren - dann fährt man den Cenius im Feld stets mit dem Fahrwerk.
Unsere Empfehlung: Der Traktionsverstärker gehört immer dazu gehören, sofern tiefer als 15cm gearbeitet wird. Trotz seiner Länge ist der Cenius TX Super sehr wendig.
Pluspunkte:
- sehr gutes Mischergebnis
- sehr gute Einebnung
- wendig
- sehr breite Walzenauswahl
- auch ohne Walze einsetzbar
- Hartmetallschare verfügbar
- optionaler Traktionsverstärker
- sicherer Straßentransport
Minuspunkte:
- verhältinsmäßig lang gebaut
- (noch) kein Scharschnellwechsel lieferbar
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.