Im Einsatz hinter einem 160 PS und einem 220 PS Schlepper erwies sich der Cenius dank seines flachen Scharwinkels als leichtzügig, mit Keilringwalze aber auch schwer. Um optimal einzumischen, sollte das Scharwerkzeug stets der Arbeitstiefe angepasst werden. Vom 5 cm Schmalschar bis zum 22 cm Stoppelschar bietet Amazone eine große Auswahl, teils auch mit dem Vario-Clip-Schnellwechsel. Flügelschare gibt es nicht, und so arbeiten bei 27 cm Strichabstand auch die breitesten Schare nicht überlappend. Hartmetallschare stehen bislang leider noch nicht im Sortiment. Pluspunkte vergaben die dlz Testredakteure weiterhin für die genaue Tiefenanzeige, die gute Einebnung und die Verstopfungsunempfindlichkeit.
Was den dlz-Testern noch an dem Amazone Cenius auffiel, welche Stärken und Schwächen das Gerät im Praxiseinsatz zeigte, lesen Sie in der August-Ausgabe des dlz agrarmagazins. Hier gehts zum Probeabo ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.