Amazone Düngerstreuer ZA-TS mit Argus Twin im Detail
Amazone bietet mit Argus Twin ein Überwachungssystem, das den Düngerstreuer automatisch einstellt. Die dlz hat ihn sich genauer angeschaut.
Bernd Feuerborn, dlz agrarmagazin
am Donnerstag, 04.05.2017 - 13:00
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Mit Argus-Twin überwachen rechts und links je sieben Radarsensoren die Querverteilung des Düngers.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Ein extra Rahmen und zwei Wiegesensoren sorgen für eine kontinuierliche Überwachung und Regelung der Ausbringmenge.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Das Einleitsystem von oben: Alle Bauteile sind aus Edelstahl. Das Einleitzentrum ist mittig über der Streuschale angeordnet und lässt sich um den Mittelpunkt drehen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Die Schiebegeometrie ist so gestaltet, dass die Streufächer auch bei Mengenänderung gleich bleiben. Das Rührwerk wird elektrisch angetrieben und dreht mit 60 U/min.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Argus Twin: Radarsensoren überwachen ständig das Streubild des Düngers und optimieren es über das Verdrehen des Einleitsystems.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Der Dünger wird nahe des Mittelpunkts auf die Streuscheiben aufgebracht. Die auf Schlepp stehenden Schaufeln beschleunigen den Dünger.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Alles an Board: Leiter und Rollplane, Licht und Warntafeln sowie die klappbaren Abstellrollen sind clever gelöst.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Mit dem Amapad lässt sich der Streuer gut bedienen. Hier wird er zur Steuerung der Teilbreitenschaltung und des automatischen Ein- und Ausschaltens sowie zur Dokumentation benutzt.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Auch die komplette Bedienung des ZA-TS kann das Amapad übernehmen.