Amazone Düngerstreuer ZA-V Easy im Test
Seit Anfang 2017 bietet Amazone für den Düngerstreuer ZA-V die Ausstattungsvariante Easy an. Das dlz agrarmagazin hat ihn exklusiv getestet.
Andreas Holzhammer, dlz agrarmagazin
am Dienstag, 11.04.2017 - 07:00
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
In der Ausführung Easy ist der Amazone ZA-V ein guter Mittelklassestreuer für alle Landwirte, die ein optimales Streubild aber möglichst wenig elektronische Bauteile wollen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Im tiefgezogenen, einteiligen Behälter gibt es keine Kanten, an denen sich Dünger ablagert. Das Gitter über den Trichterspitzen ist aus Metall.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Das Rührwerk dreht langsam, um den Dünger zu schonen. Die spezielle Form der Auslauföffnung darunter soll den Mengeneffekt automatisch korrigieren.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Die Werte auf der Streuscheibe lassen sich gut ablesen. So sind die Streuschaufeln schnell eingestellt.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Der elektrische Stellmotor für die Schieberöffnung liest seine Position über einen Drehpoti am Befestigungsbolzen des Schiebers ab. Nach vielen Einsatzstunden eventuell auftretendes Spiel an der Motorbefestigung wird damit wirkungsvoll austariert.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Je eine kurze und eine lange Schaufel mit speziellen Anstellungswinkeln werfen den Dünger in verschiedenen Höhen, um die Präzision auch bei größeren Arbeitsbreiten sicherzustellen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Die Grundposition des Grenzstreuschirms wird per Hand an einer Schiene mit gestanzter Skala eingestellt.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Der Limiter V+ besteht aus unterschiedlich geformten Lamellen, deren Wirkung sich über die Absenktiefe dosieren lässt.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer/dlz agrarmagazin
Das Easy-Set-Terminal wirkt aufgeräumt. Alle wichtigen Funktionen lassen sich mit dem Daumen bedienen.