Wie das Unternehmen mitteilt, liegt die Besonderheit dieser Walze in dem speziellen Längs- und Querprofil der Matrixreifen. Während das Längsprofil eine streifenweise Rückverfestigung des Bodens bewirke, sorgten die schmalen Querstege des Profils für mehr Feinerde, was sich positiv auf die Keimbedingungen auswirken soll.
Die neue Walze kommt als Nachläufer hinter der großen Kompaktscheibenegge Certos TX oder dem Mulchgrubber Cenius TX zum Einsatz. So soll die Kombination aus neuem Profil und 650 mm großem Reifendurchmesser laut
Amazone den Rollwiderstand und damit den Zugkraftbedarf bei der Feldarbeit reduzieren. Der Eigenantrieb der Walze soll durch die stärkere Verzahnung des Reifenprofils mit dem Boden verbessert werden.
Speziell auf leichteren Standorten ergebe sich somit eine verbesserte Tragfähigkeit und ein hoher Durchgang. Auf schwereren Standorten sorge das Matrixreifenprofil auch unter feuchten Bedingungen für eine verbesserte Krümelung. Als Option für die Ausrüstung der Walze steht auch ein Nachlaufstriegel im Programm.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.