Amazone-Pflug Cayros XS 4+1 VS: Der Test in Bildern
Mit dem Cayros hat Amazone ein breites Angebot an Anbaupflügen. Wir setzten den Cayros XS 4+1 VS auf 100 ha ein. Das sind die Bilder zum Test.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Mittwoch, 20.02.2019 - 14:50
©
Bernd Feuerborn
Das Einstellcenter des Cayros ist übersichtlich. Die Vorderfurchenbreite wird über eine seitliche Verschiebung mit einer Spindel eingestellt.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Amazone empfiehlt, den Pflug im Langloch zu fahren. Drei Höhen erlauben eine gute Anpassung des Oberlenkers an den Traktor.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Über das Vierkantrohr neben dem Hauptrahmen wird die Arbeitsbreite hydraulisch verstellt.
©
Bernd Feuerborn
Die Pflugkörper sind mit Hydraulikzylindern und Federspeichern vor Steinen geschützt.
©
Bernd Feuerborn
Die innere Spindel stellt den Zugpunkt ein. Der Hydraulikzylinder variiert die Arbeitsbreite und stellt den Pflug zum Wenden schmal.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Als Pflugkörper war bei uns der Streifenkörper WST-430 verbaut. Er war zusätzlich mit einer 15 mm starken Wechselspitze ausgestattet
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Mit Stickstoffspeichern lassen sich die Hydraulikzylinder für die Non-Stopp-Steinsicherung individuell einstellen. Dazu werden bis auf eine alle Absperrhähne geschlossen und mit der Traktorhydraulik die Stickstoffblase des einzelnen Pflugkörpers vorgespannt.
Mehr lesen