
Mit der Centaya hat Amazone neben der AD-P eine weitere pneumatische Aufbaudrille im Angebot. Die Ähnlichkeit zur mechanischen Drille Cataya im Namen ist kein Zufall. Ob mechanisch oder pneumatisch: Beide Drillen bauen auf einer Kreiselegge auf und werden per ISOBUS gesteuert. Beide Maschinen gibt es mit dem neuen Doppelscheibenschar TwinTeC oder alternativ mit dem Einscheibenschar RoTeC beziehungsweise RoTec pro.
3-m pneumatisch drillen

Die 3-m-Centaya-Sämaschine verfügt über eine pneumatische Dosierung mit elektrischem Antrieb. Der große Saatgutbehälter aus Kunststoff fasst stolze 2.000 l und ist gewichtsgünstig über der Kreiselegge positioniert. Mit der pneumatischen Dosierung mit elektrischem Antrieb sind Reihenabstände von 12,5 und 15 cm sind mit Einfach- oder Doppelscheibenscharen möglich.
Unser Eindruck
Viele Ideen hat Amazone von der mechanischen Cataya auf die pneumatische Centaya übertragen. Für die pneumatische Drille sprechen vor allem der schnellere und einfachere Saatgutwechsel und der größere Saatgutbehälter. Schartechnik und Bedienung sind ähnlich.
Die Drillkombination Centaya hinterlässt einen guten Eindruck mit einer präzisen Aussaat und Tiefenablage. Das Scharsystem TwinTeC hat uns gut gefallen. Die Bedienung, besonders das Abdrehen, ist einfach. Alle Bedienelemente befinden sich auf der linken Seite im SmartCenter und erleichtern das Einstellen.
Den vollständigen Testbericht lesen Sie in agrarheute Pflanze + Technik Juni 2018.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.