Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Unkrautbekämpfung

Amazone und Schmotzer vereinen Pflanzenschutzspritze und Hacktechnik

Claas Traktor mit Amazone Fronttank und Schmotzer Pflanzenschutzhacke auf dem Feld
am Sonntag, 19.02.2023 - 05:05

Mit der Übernahme des Hacktechnik-Bereichs von Schmotzer durch Amazone hat sich eine neue Maschinenkombination entwickelt. Die Unkrautbekämpfung findet mit der Hacke mit Bandspritzeinrichtung sowohl mechanisch als auch chemisch in einem Durchgang statt.

Seit 2019 gehört der Produktbereich Hacktechnik von Schmotzer zu Amazone. Damit bündelt sich das Know-how von chemischer und mechanischer Unkrautbekämpfung unter einem Dach. Schließlich kann Schmotzer nicht nur auf eine über hundertjährige Firmengeschichte zurückblicken, sondern auch die Erfindung des Hackgeräts für sich verbuchen. Mit der Übernahme hat Amazone den Hacktechnikproduzenten aus dem mittelfränkischen Bad Windsheim aber nicht verschluckt. Aus der Zusammenarbeit von Schmotzer und Amazone ist Anfang 2021 die Bandspritzeinrichtung RowSpray für den Pflanzenschutz entstanden.

Zwischenräume hacken und in der Reihe spritzen

Die Kombination aus Hackgerät und Pflanzenschutzspritze soll den heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Pflanzenschutz gerecht werden und chemische Pflanzenschutzmittel gezielter einsetzen. Bis zu 80 Prozent des Pflanzenschutzmitteleinsatzes können bei 75 cm Reihenweite und 10 cm Spritzband eingespart werden.

Im Sommer 2022 konnten wir das System mit der Bandspritzeinrichtung RowSpray im Einsatz mit der Schmotzer-Hacke Venterra testen. Die Hacke ist mit dem Kombiparallelogramm KPP-M SC ausgerüstet und kostet in der Testausstattung 85.000 Euro.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.