Auf der Agritechnica konnte man sie in vielen Hallen entdecken: Feldroboter. Häufig noch als Prototyp unterwegs, sollen die kompakten Gefährte ohne Fahrer über den Acker navigieren und beispielsweise Unkraut mechanisch bekämpfen. Die Vorteile der autonomen Agrarroboter sind ihr geringes Gewicht, sie verursachen keine Lohnkosten und können zeitglich zusätzliche Arbeiten ausführen, wie beispielsweise den Bestand bonitieren.
Haben Agrarroboter auf dem Acker eine Zukunft?

In unserer Umfrage stellten wir die Frage: Werden in Zukunft Maschinen Feldarbeiten wie Hacken autonom durchführen? 152 User haben mitgemacht und das Ergebnis war eindeutig. 83 Prozent der Befragten sind sich sicher, dass mechanische Unkrautbekämpfung durch Feldroboter eine Zukunft hat. 17 Prozent sehen das anders und geben den fahrerlosen Helfern auf dem Acker keine Perspektive in der Landwirtschaft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.