Mit dem Kauf der proPlant, Gesellschaft für Agrar- und Umweltinformatik mbH "erweitern wir unsere Technologie-Plattform, auf deren Basis wir neue digitale Lösungen für eine nachhaltige ressourcen-effiziente Agrarproduktion entwickeln", sagte Liam Condon, verantwortlich für die Division Crop Science.
Das in Münster ansässige Unternehmen war ursprünglich als Spin-off von ehemaligen Mitarbeitern des Instituts für Geoinformatik der Universität Münster gegründet worden. Es firmiert zukünftig unter dem Namen Bayer Digital Farming GmbH.
Zur Weiterführung bisheriger Aktivitäten von proPlant, die für Bayer nicht relevant sind, wurde von deren Gesellschaftern ein neues Unternehmen gegründet, welches unter proPlant Agrar- und Umweltinformatik GmbH firmiert. Zum Geschäftsführer dieser Gesellschaft wurde Thomas Volk berufen.
Lösungen zu Pflanzenschutzanwendungen
Die Bayer Digital Farming GmbH entwickelt und vertreibt IT-Lösungen für den Agrarsektor. Insbesondere werden laut Bayer Lösungen zur Optimierung von Pflanzenschutzanwendungen für fast alle wichtigen Ackerbaukulturen angeboten.
Bayer plant, seine Aktivitäten auf dem Zukunftsmarkt der digitalen Landwirtschaft durch weitere strategische Investitionen zu stärken. Das Unternehmen setzt dabei auf langfristige Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit führenden Technologieanbietern, heißt es von Seiten des Konzerns.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.