Die Ludwig Bergmann GmbH produziert seit über 20 Jahren Überladewagen als Bindeglied zwischen Mähdrescher und Abfahrgespannen bei der Getreideernte. Die GTW-Serie der Bergmann Überladewagen mit Ladevolumen von 21 bis 43 m³ wurde überarbeitet und mit neuen Lösungen ausgestattet. Die Überladewagen eignen sich nicht nur für die Logistik während der Ernte, sondern können auch bei der Aussaat eingesetzt werden. Dann befüllen die Bergmann GTW Überladewagen dank der neuen Saatgutschnecke die Sämaschine mit Mineraldünger und Saatgut.
Bergmann Überladewagen mit geteiltem Twin Bunker

Die Bergmann Überladewagen GTW 330 und GTW 430 können für den Saatgut- und Düngertransport mit dem geteilten Bunkersystem Twin Bunker ausgestattet werden. Der Bunker ist quer zur Fahrtrichtung im Verhältnis von 50/50 in zwei Kammern geteilt. In jeweils einer Kammer können Saatgut und Dünger transportiert werden. Zur separaten Entleerung verfügt jede Kammer über eine eigene Dosiereinrichtung. Die Dosiereinheit der einen Kammer schließt vollständig, um die andere Kammer zu entleerene. Im Einsatz als klassischer Überladewagen bei der Getreide- und Körnermaisernte können beide Dosiereinrichtungen gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden.
Saatgutschnecke am Überladewagen von Bergmann
Alle Bergmann GTW-Überladewagen können mit einer hydraulischen Saatgutschnecke ausgerüstet werden. Diese ermöglicht es, auch Sämaschinen mit großen Arbeitsbreiten präzise zu befüllen. Die Saatgutschnecke ist 5 m lang und hat einen Durchmesser von 250 mm. Als Überladeweite und -höhe gibt Bergmann jeweils 4 m an. Die Saatgutschnecke ist auf der unteren Hälfte der Überladeschnecke montiert und hydraulisch seitlich schwenkbar. In Kombination mit dem Twin Bunker lässt sich die Auslastung der Überladewagen über die Getreideernte hinaus erhöhen. Sowohl als Zubringer für Sämaschinen als auch Düngerstreuer können die GTW-Überladewagen im Frühjahr und Herbst eingesetzt werden.
Überladewagen mit hydraulischer Deichsel

Der Bergmann GTW 330 und GTW 430 sind serienmäßig mit einer hydraulisch höhenverstellbaren Deichsel für die Untenanhängung ausgestattet. Die Kontur der Deichsel soll verhindern, dass bei Schwadüberfahrten kein Stroh hängen bleibt oder sich aufbaut. Die Deichsel ist in schmaler Bauweise ausgeführt, was der Wendigkeit zugutekommt. Für maximale Zuladung sorgt das geringe Eigengewicht der Deichsel. Optional gibt es eine Deichselfederung, die zusätzlichen Komfort auf der Straße und dem Feld bringt.
Die Überladewagen der GTW-Serie von Bergmann sind ISOBUS-fähig. Mit CCI- oder sonstigen ISOBUS-Terminals können die Überladewagen an den agrirouter angebunden werden. Damit lassen sich Maschinendaten ins Farm Management Information System (FMIS) übermitteln und der Maschineneinsatz optimieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.