Maschine des Jahres 2016
Die von Technikredakteuren des Deutschen Landwirtschaftsverlages gekürte Maschine des Jahres ist ein gesetzter Begriff. Zur Agritechnica machten sich die Redakteure des Verlages auf die Suche nach der besten Maschine ihrer Kategorie. Zur Wahl standen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Bereichen - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Hier finden Sie einen Überblick über die Gewinner 2016.
Düngerausbringungen: Verbesserung der Querverteilung
Argus Twin ist ein System zur Verbesserung der Querverteilung bei der Düngerausbringung. Dafür werden beide Streufächer des Düngerstreuers mittels Radarsensoren überwacht. Staubbildung und auftretende Verunreinigungen während der Ausbringung sollen die Erfassung laut Amazone nicht beeinträchtigen.
Vollautomautomatische Anpassung der Querverteilung
Die für die Düngerausbringung erforderlichen Daten, wie beispielsweise die Ausbringmenge, werden im ISOBUS-Terminal eingegeben. Die Besonderheit des neuen Amazone-Systems ist die Eingabe des Wertes für die Wurfrichtung, welcher in der Streutabelle angegeben ist.
Weicht der Ist-Wert von dem Soll-Wert bei der Ausbringung ab, passt das System diesen Parameter vollautomatisch über das Einleitsystem unabhängig von der Streuscheibe an.
Optimale Bestandsführung: Kein Kalibrieren erforderlich
Das fest am ZA-TS-Streuer montierte System sorgt laut Hersteller für eine optimale Bestandsführung, dank gleichmäßiger Querverteilung bei der Düngerausbringung. Nicht nur mitten im Bestand, sondern auch zum Grenzstreuen und beim Schalten von Teilbreiten kann die Technologie genutzt werden.
Amazone ZA-TS Argus Twin
- 7 Modelle
- 15 bis 54 Meter Arbeitsbreite
- 1700 bis 4200 Liter Behältervolumen
- Serienmäßige Wiegeeinrichtung bei allen Modellen
- Mechanischer oder hydraulischer Antrieb
- ISOBUS kompatibel
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.