Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

FARM MACHINE

Bodenbearbeitung - jetzt voten für Amazone, Kuhn oder Kverneland

Flachgrubber mit Traktor auf einem Feld im Abendlicht.
am Dienstag, 01.02.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

In der Kategorie Bodenbearbeitung bei der FARM MACHINE 2022, ehemals Machine of the year, stehen der Flachgrubber Cobra 2TX von Amazone, die Pflug-Serie Multi Leader XT von Kuhn und die Pflugbaureihe 2300 S von Kverneland zur Auswahl. Bis zum 27. Februar kann beim Audience Choice Award noch abgestimmt werden. Wir stellen Ihnen die drei Finalisten der Kategorie Bodenbearbeitung vor.

Amazone Cobra-2TX

Flachgrubber fährt auf dem Feld mit Traktor.

Amazone hat den Flachgrubber Cobra für die flache Bodenbearbeitung entwickelt. Basis ist ein sechsbalkiger Grubber mit Eco-Blattfederzinken mit einem Strichabstand von 13,3 cm. Sie können mit Gänsefußscharen bis 220 mm für einen ganzflächigen Schnitt ausgestattet werden.

Vorne lassen sich Messerwalze oder Crushboard montieren, hinten eine abnehmbare Walze, die sich gegen einen Doppelstriegel austauschen lässt.

Amazone sieht den Cobra neben dem Stoppelsturz auch beim zweiten oder dritten Bearbeitungsgang auf dem Feld, um Unkraut mechanisch zu bekämpfen.

Kuhn Multi Leader XT

Roter Pflug auf einem Acker.

Eine sehr robuste Lösung für alle Einsatzbereiche verspricht Kuhn bei seiner neuen Pflug-Serie Multi Leader XT. Die drei Modelle der Baureihe haben sieben bis neun Schare und arbeiten mit Schlepper von 200 bis 500 PS zusammen.

Die Onland-Varianten der Reihe mit serienmäßig hydraulischer Arbeitsbreiteneinstellung sind auch für das Pflügen in der Furche geeignet. Kritische Stellen am Rahmen schweißen bei Kuhn mittlerweile Roboter.

Die automatische Zugpunkteinstellung sorgt dafür, dass der Pflug auch dann geradeaus läuft, wenn man beispielsweise Arbeitsbreite oder Vorderfurche verändert.

Kverneland 2300 S Variomat

Pflug mit Traktor beim pflügen.

Die neuen Kvernelandpflüge der Baureihe S überzeugen vor allem durch ihr ausgefeiltes Sicherheitskonzept. So verhalten sich die Pflüge beim Transport wie ein Anhänger, wodurch die Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer deutlich erhöht wird.

Der Drehpunkt ist zwischen Traktor und Pflug angeordnet, wodurch der Pflug in Kurven nicht ausschert.

Um das Pflügen unter allen Bedingungen zu optimieren, verbessern das AeroProfil-Design der Grindel und die Rahmenhöhe von 80 cm den Bodenfluss.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...