Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Silomais

Claas kauft Shredlage Technologie

am Mittwoch, 03.08.2016 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Claas hat die unter dem Markenname Shredlage bekannt Technologie vom gleichnamigen US-Unternehmen erworben. Shredlage ist eine neue Art der Silomaisaufbereitung.

Claas hat die durch Patente geschützte und weltweit unter dem Markennamen Shredlage bekannt gewordene Technologie des gleichnamigen US-Unternehmens erworben. Bereits im letzten Jahr hatte Claas mit den Eigentümern eine Lizenzvereinbarung für dieses neue Verfahren zur Maisaufbereitung abgeschlossen. Über die vertraglichen Details wurde jeweils Stillschweigen vereinbart.

Shredlage: Schnittlängen von 26 bis 30 Millimetern

Die unter der Marke Shredlage bekannte Technologie ist eine neue Art der Silomaisaufbereitung, die immer mehr Milchviehhalter in grünlandarmen Regionen einsetzen. Dabei wird Mais mit ungewöhnlich großen Schnittlängen von 26 bis 30 Millimetern gehäckselt. Entscheidend ist die anschließende Aufbereitung mit der Shredlage Cracker-Technologie.

Corncracker-Walzen schnell austauschbar

Das Claas Multi Crop Cracker Konzept (MCC) mit einheitlichem Crackergehäuse und drei schnell austauschbaren Corncracker-Walzen (MCC CLAASIC, MCC MAX und MCC SHREDLAGE) bietet ein in sich greifendes Konzept zur Häckselgutaufbereitung, das von der Kurzschnittsilage über die Langschnittsilage bis hin zu Shredlage reicht. Die Shredlage Walzen werden – wie die bekannten Sägezahnprofilwalzen – bei der Claas Industrietechnik in Paderborn produziert.

Claas Axion 920: Das Getriebe zerlegt in Einzelteile

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...