Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mähdrescher

Claas Lexion: noch größer, noch besser

Den Hybridmähdrescher Lexion 7700 gibt es jetzt auch mit dem Montana Fahrwerksausgleich. Durch die hydraulische Anpassung des Fahrwerks lassen sich 18 Grad Seitenneigung und bis 6 Grad Längsneigung ausgleichen.
am Donnerstag, 11.08.2022 - 16:40 (Jetzt kommentieren)

Die Lexion-Baureihe erhält für die Saison 2023 die beim Trion 2021 eingeführte neue Kabine mit einem größeren Platzangebot. Die Motorleistung wird für viele Modelle nochmals erhöht, so auch die Korntankvolumen.

Claas rühmt sich mit dem ersten Lexion im Jahr 1995 bei Mähdreschern die Messlatte für Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit gesetzt zu haben. Mit dem 2019 vorgestellten Synflow-Walker und Synflow-Hybrid setzte Claas nach eigenen Angaben weitere wegweisende Akzente. Nun legte Claas noch mal nach. 

Alle Lexion Neuheiten auf einen Blick

Die Kabine die bei der Vorstellung der Trion Baureihe vorgestellt wurde, kommt jetzt auch bei den Lexion Mähdreschern zum Einsatz. Sie bietet mehr Platz im Fuß- und Kopfbereich und biete eine bessere Sicht auf die Schneidwerke.
  • Lexion 8600 und 8600 Terra Trac ergänzen das Produktprogramm in Europa
  • mehr Motorleistung und optimiertes Drehmomentkennfeld für Lexion 8700 und 8800. Im Lexion 8800 jetzt der MAN D42 mit 16,2 l Hubraum aus dem Flaggschiff Lexion 8900
  • Lexion 5500 und 7700 ab Modelljahr 2023 auch als Montana-Variante mit Fahrwerkshangausgleich erhältlich
  • segmentierte Zuführtrommel für APS Synflow Hybrid Dreschwerk (Lexion 7000 und 8000)
  • optimierter 18.000 l Korntank und mehr Korntankvolumen für Lexion 6600, 6700, 7600 und 8700
  • Schwenktülle für präziseres Abtanken vor allem bei hoher Abtankrate (bis 180 l/s).
  • neue Kabine mit großzügigen Platzverhältnissen, optimierter Sicht und optional drehbarem Fahrersitz
  • neuer GPS Pilot mit Cemis 1200 Terminal für automatisiertes Lenken und Online-Dokumentation. Einfache Bedienung dank Cebis Bedienlogik
  • Optional Cemos Connect für optimierten Flotteneinsatz und Cemos Auto Header für automatische Einstellung des Vario-Schneidwerkes während der Fahrt
Mit Material von Claas

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...