Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Claas 'Mais-Gebiss' Orbis 900 im traction-Test

am Dienstag, 12.05.2015 - 11:29 (Jetzt kommentieren)

Erstmals sind die "Mais-Gebisse" Orbis 750 und 900 von Claas mit integriertem Transportsystem ausgestattet. Die traction-Redakteure testeten im Herbst das neue System. Hier lesen Sie ihre Ergebnisse.

Letztes Jahr im Herbst haben sich die traction-Redakteure das neue integrierte Transportsystem des Mais-Erntevorsatzes Orbis 900 von Claas angesehen. Ab der diesjährigen Ernte-Saison sind die Serien Orbis 750 und 900 mit dem integrierten Transportsystem verfügbar. Bei den 900er-Modellen gehört das System zum Serienumfang. Bei den 750ern sind die "Stützräder" optional. Das Transportsystem ist ziemlich simpel aufgebaut.

Steuerung direkt aus der Kabine

Das neue integrierte Transportsystem besteht aus einem Hydraulik-Zylinder pro Seite, an dem ein acht Zoll großes Rad befestigt ist. Die Steuerung findet vollautomatisch per Tastendruck aus der Kabine statt. Zum System gehören ebenfalls mehrere Stickstoffspeicher.
 
Wenn das Transportrad hydraulisch abgesenkt wird, misst das System den nötigen Druck neu ein. Das Transportsystem des Orbis ermöglicht ebenso ein Ausweichen nach oben.

Aktivierung des Transportsystemes

    Der Straßenmodus wird per Tastendruck in der Kabine gewählt. Der angehobene Vorsatz bleibt in der höchsten Position. Erst wenn der Fahrer den Häcksler auf mindestens zwei km/h beschleunigt und dabei die Taste Auto Contour und Auflagedruck am Fahrhebel betätigt, stellt sich der Vorsatz in die endgültige Transportstellung und Höhe ein.

    Nach wenigen Sekunden ist das System bereit. Während der Einregelungszeit leuchtet im Cebis ein rotes Symbol. Ein zu früher Start wird somit unterbunden. Ein Kuppeln des Transportrads entfällt gänzlich. Während des Häckselns sind die Transporträder nach oben in Parkposition gezogen. Ist der Vorsatz abgebaut, steht er auf Kufen und die Transporträder haben keinen Bodenkontakt.

    Zulassung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich

    Das Transportsystem ist freigegeben für den 900er Jaguar mit den Orbis-Vorsätzen der Serien 750 und 900. Der 800er Jaguar kann nur bei dem Mais-Vorsatz Orbis 750 mit Transporträdern angebaut werden. Die Zulassung ist je nach Bundesland unterschiedlich. Wer sich für das System als Nachrüstlösung interessiert, kann problemlos ein Orbis 750 an einen Jaguar 800 (Typ 496) oder ein Orbis 900 an einem 800er oder 900er Jaguar (Typen 496 und 497) einsetzen. 

    Den vollständigen traction-Test können Sie in der traction-Ausgabe vom März/April 2015 lesen ...
    • traction-Arbeitsprobe: Joker RT von Horsch im Einsatz ...
    • Händler-Zufriedenheits-Index: Claas übernimmt die Spitzenposition ...

    Maisgebiss Orbis 900 von Claas

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...