Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Claas: Die neue Technik fürs Grünland

am Donnerstag, 06.08.2015 - 17:35 (Jetzt kommentieren)

In der Nähe von Magdeburg präsentierte Claas Anfang August seine neue Technik fürs Grünland. Dabei gab es die Scheibenmähwerke Disco und den Kombiwagen Cargos 9000 zu sehen.

Das neue Scheibenmähwerk Disco 1100 C / RC Business erreicht eine maximale Arbeitsbreite von 10,70 m und ist damit laut Claas die größte angebaute Mähkombination mit Aufbereiter auf dem Markt. In die Saison 2016 startet das Unternehmen außerdem mit neun neuen Mähwerken für den Front- und Heckanbau zwischen 2,60 und 3,40 m Arbeitsbreite. Die neuen Max Cut Mähbalken ist nun in fast allen Disco-Modellen verbaut.
 
Der Mähbalken ist laut Claas speziell geformt und aus einem Stück Balkenwanne geprägt. Dank der Wellenform können die Mähscheiben so weiter nach vorne gesetzt werden, was die Schnittqualität verbessere.

Kombiladewagen Cargos 9000

Bei den Ladewagen hat Claas die Erfahrungen vom Cargos 8000 in den oberen Leistungsbereich eingesetzt und führt zur Saison 2016 den neuen Cargos 9000 ein. Dazu wurde der große Kombiwagen mit den drei Modellen 9400, 9500 und 9600 mit bis zu 38 m³, 44 m³ bzw. 50 m³ (DIN) Ladevolumen komplett überarbeitet.
 
Das EFS (Efficient Feeding System) Ladesystem wurde um eine hydraulisch angetriebene und optional hydropneumatisch entlastete Pickup ergänzt und in seiner Durchsatzleistung weiter erhöht. Die Segmente des Rotors sind jetzt gesteckt und in sich verschraubt. Die serienmäßig hydraulisch absenkbare Schneidmulde vereinfacht auch beim CARGOS 9000 das Beseitigen von Verstopfungen vom Traktor aus.
 
Der entkoppelte Messerträger ist mit den neuen Doppelmessern mit beidseitiger Klinge bestückt. Durch einfaches Drehen der Messer werde die Einsatzzeit des Kombiwagens deutlich erhöht.
 
Dank des um 90° hydraulisch absenkbaren Kratzbodens lassen sich die Messer nun auch beim Cargos 9000 im Stehen drehen bzw. austauschen und alle im Gutfluss befindlichen Baugruppen sind für Reinigungs- und Wartungszwecke frei zugänglich.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...