Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Claas und Pöttinger: Neue Ladewagen zur Agritechnica 2015

am Dienstag, 01.09.2015 - 18:33 (Jetzt kommentieren)

Die Landtechnikhersteller Claas und Pöttinger bringen zur Agritechnica 2015 neue Ladewagen auf den Markt. Hier sind die aktuellen Modelle.

Im Transportbereich hat sich 2015 bei den Ladewagen einiges getan. Claas und Pöttinger entwickelten im Vorfeld der diesjährigen Landtechnikmesse Agritechnica neue Maschinen. Claas produzierte die drei neuen Kombiwagen-Modelle der Serie Cargos 9000. Pöttinger entwickelte die neue Baureihe von Ladewagen Primo. Hier finden Sie die neue Technik im Überblick.

Neu von Claas: Die Kombiwagen-Serie 'Cargos 9000'

Landwirten stehen ab 2016 drei neue Kombiwagen-Modelle der Serie Cargos 9000 von Claas zur Verfügung. Die komplett überarbeitete Baureihe Cargos 9000 umfasst die drei Modelle 9400, 9500 und 9600 mit einem Ladevolumen von 38 Kubikmetern (m³), 44 m³ und 50 m³. Ausgestattet ist die neue Serie mit einem neuen Lade- und Schneidaggregat. Das Ladesystem EFS - (Efficient Feeding System) ist nun mit einer hydraulischen und optional hydropneumatischen Pickup ausgerüstet.
 
Hier finden Sie den vollständigen Beitrag zum Cargos 9000 ...

80 Kubikmeter Ladevolumen: Der 'Primo' von Pöttinger

Die neuen Ladewagen Primo von Pöttinger gibt es mit Ladevolumen von 35 bis 80 Kubikmeter. Der österreichische Hersteller überarbeitete die Ladewagen-Baureihe "Primo" komplett. Wie Pöttinger berichtet, wurde die Pick-up, mit einem neuen Prallblech mit Prallstäben versehen. Der Antrieb des Ladeaggregats erfolgt über eine einreihige Hochleistungs-Rollenkette. Die neue Ladewagen-Baureihe kann laut Hersteller bei Erntegut - und Dürrfuttertransporten sowie Mähladen eingesetzt werden.
 
Hier finden Sie den vollständigen Beitrag zum Primo ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...