Seit 1987 produziert D-Tec Gülletank
auflieger für den niederländischen Markt. Aufgrund des eingeschränkten Platzes auf niederländischen Bauernhöfen entwickelte das Unternehmen von Anfang an gelenkte Fahrzeuge. Diese jahrelangen Erfahrungen haben zu einem Lieferprogramm von klein bis groß geführt: von einfachen bis hin zu den kompliziertesten Vakuum- und Pumptankaufliegern, die für Gülle, Schlachtabfälle, Schlamm und Viehfutter verwendet werden. Sitz des Unternehmens ist Kesteren in den Niederlanden. Dort wurde die Produktion und Verwaltung zusammengefasst. 2008 gab es noch fünf Produktionsstandorte. Unter dem Markennamen D-Tec produziert der niederländische Hersteller Tankauflieger, Containerauflieger und Sortiergreifer.
Der Fokus bei der Entwicklung der Tankfahrzeuge liegt seit der ersten Lieferung auf einem geringen Eigengewicht, geringen Wartungskosten, einem hohen Restwert und einer Kontinuität bei der technischen Ausführung. Dazu Eigentümer und Geschäftsführer Gerrit van Vlastuin: Dank der ständigen schrittweisen Optimierung können wir heute behaupten, dass wir auf dem Gebiet der Produktqualität und der Einsatzmöglichkeiten für den Kunden ein Optimum erreicht haben. Unsere gelenkten Gülletankauflieger werden auch in Deutschland, Dänemark, Belgien und in der Schweiz eingesetzt. In Norddeutschland und Dänemark oft mit Hilfe einer Saugarmkonstruktion für geringe Be- und Entladezeiten.Die Stahlfässer bietet D-Tec seinen Kunden in den Größen 28 und 30 Kubikmeter an. Sie werden innen beschichtet und außen lackiert. Wir haben immer einige Rohfässer auf Lager, um flexibel auf Kundenanfragen reagieren zu können, berichtet Gerrit van Vlastuin. Unser Ziel ist es die eigene Produktionstiefe weiter zu vergrößern, um in der Fertigung noch flexibler agieren zu können. Derzeit liegen die Lieferzeiten bei etwa drei bis vier Wochen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.