
- eine Deichselsteuerung,
- das Bedienzentrum mit Green- Star-3-2630-Display sowie
- eine Menge an Bedienungs- und Einsatzmöglichkeiten für Sensortechnik dank der optionalen ISOBUS- Ausstattung
Einmal über den K80-Kugelkopf mit dem Schlepper verbunden, wurde die Anhängespritze über den gesamten Testzeitraum nicht mehr abgehängt. Ein erstes Testkriterium war die Straßenlage des Gespanns. Bis zu 50 km mussten auf der Straße zurückgelegt werden, um die Kartoffelflächen zu erreichen. Die Pflanzenschutzspritze M740i liegt selbst mit vollem Brühebehälter und einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h gut auf der Straße. Dabei lässt sie sich leicht ziehen. Dazu tragen sowohl der niedrige Schwerpunkt als auch die günstige Gewichtsverteilung bei. Die wartungsfrei gefederte Zweilenkerachse schluckt wirksam Stöße von unebenen Straßen und schont das Gestänge, das zudem über eine Transportsicherung, einer Ablage des Gestänges auf Rollen, gesichert wird.
Gestängeführung und Standsicherheit überzeugen

Hydraulische Regelung mit Ultraschallsensoren hält Gestänge stabil
Runder Tank beugt toten Ecken vor und bringt gute Rührwirkung

Multifunktionshebel gewöhnungsbedürftig, GreenStar-3-2630-Display gefällt

- Öffnen und Schließen des Hauptventils,
- Teilbreitenschaltung,
- Gestängehöhe und -neigung,
- variable Geometrie und
- Deichsellenkung
Gesamteindruck der M700-Serie
- Lemken Spritztour: Die neue Sirius als Aushängeschild (Jan 2013) ...
- Neuheiten aus dem Hause Amazone (Nov 2013) ...
- Amazone steigert Umsatz auf Rekordniveau (18. Feb) ...
- Spritzenprüftechnik in der Gold-Edition (21. Feb) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.