Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

agrarheute-Fahrbericht

Deutz-Fahr C6205 TS: Lauingens kleinster Mähdrescher im Fahrbericht

Deutz-Fahr C6205 TS Mähdrescher bei der Weizenernte
am Mittwoch, 02.05.2018 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Erschwert das Wetter die Ernte, werden eigenen Mähdrescher beliebter. Wir haben Deutz-Fahrs kleinsten, den C6205 TS, bei der Weizenernte besucht.

Die Serie C6000 ist die kleinste von drei Mähdrescherbaureihen von Deutz-Fahr. Sie umfasst zwei Modelle mit jeweils 250 PS und Schneidwerksbreiten bis 5,4 m. Darüber liegen die Serien C7000 und C9000. Obwohl sie zur Marke Deutz-Fahr gehören, werden alle drei nicht im bayerischen Lauingen, sondern im kroatischen Zupanja gebaut. Bereits 2005 hat die Konzernmutter SDF dort ein Mähdrescherwerk gekauft und zum modernen Kompetenzzentrum für diese Maschinen ausgebaut. Lauingen konzentriert sich bekanntermaßen auf den Traktorenbau.

Deutz-Fahr C6205 TS: Die Vor- und Nachteile

Was uns im Praxiseinsatz positiv auffiel:

  • Die Kabine verfügt nach dem Update endlich über  einen vollwertigen Beifahrersitz.
  • Die Bedienung ist ergonomisch und einfach gestaltet.
  • Die Kornqualität hat während des Tests durchweg überzeugt. Die Ähren wurden vollständig ausgedroschen.
  • Alle Wartungspunkte sind gut zugänglich.

Die negativen Seiten des C6205 TS:

  • Für die Baureihe C6000 ist kein Hangausgleich verfügbar.

Deutz-Fahr C6205 TS: Die technischen Daten

  • Arbeitsbreite: 4,80 m
  • Messerdrehzahl: 1.220 U/min
  • Haspeldurchmesser: 1.150 mm
  • Einzugsöffnung: 1.480 mm x 400 mm
  • Durchmesser Dreschtrommel: 600 mm
  • Breite Dreschtrommel: 1.270 mm
  • Drehzahl Dreschtrommel: 420 bis 1.250 U/min
  • Anzahl Schlagleisten: 8
  • Umschlingungswinkel Dreschkorb: 121 Grad
  • Anzahl Korbleisten: 15
  • Durchmesser Turboseparator: 590 mm
  • Drehzahl Turboseparator: 410 oder 775 U/min
  • Anzahl Schüttlerhorden: 5
  • Abscheidefläche Schüttler: 6,36 m²
  • Siebart: Frogmouth, verstellbar
  • Siebfläche insgesamt: 4,22 m²
  • Fassungsvermögen Korntank: 7.000 l
  • Abtankleistung: 75 l/s
  • Überladehöhe: 4,30 m
  • Anzahl Messer/-reihen Strohhäcksler: 48/4
  • Motor: Deutz
  • Hubraum: 6,1 l
  • Maximalleistung: 184 kW (250 PS)
  • Getriebe: Hydrostat
  • Bereifung: 650/75 R32
  • Gesamtgewicht: 12.400 kg
  • Länge x Höhe x Breite (ohne Schneidwerk): 8.770 mm x 3.935 mm x 3000 mm

Den ausführlichen, vollständigen Fahrbericht des Deutz-Fahr C6205 TS lesen Sie in der Maiausgabe von agrarheute. Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeheft:

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Flinker Erntehelfer: Deutz-Fahr C6205 TS Mähdrescher im Fahrbericht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...