Der Field Loader 240 von DeWulf nimmt in seinem Schüttbunker die Ladung der Überladewagen an. Der Bunkerboden und Rolleneinheiten reinigen die Kartoffeln. Ein vierteiliger Abladeelevator bietet einen Schwenkbereich von 60° nach links und 60° nach rechts. Das Band erreicht eine Abladehöhe von 5,44 m bei einer Reichweide von über 6 m. Es reicht tief in den Aufbau eines LKW. Ist der Winkel des Elevators zu steil eingestellt, schaltet sich die gesamte Zufuhrkombination automatisch aus, um das Herabfallen des Produktes zu vermeiden.
Field Loader 240 schnell aufbauen
Der Field Loader 240 ist eine kompakte Zufuhrkombination und für den Straßentransport geeignet. In Transportstellung ist die Maschine 3,24 m breit und 3,99 m hoch. Die optionale Lenkachse soll die Maschine besonders wendig machen. Nach Angaben von DeWulf dauert es nur wenige Minuten, bis die Station aufgebaut ist. Fünf Stützfüße fahren hydraulisch aus und sorgen für die benötigte Stabilität. Ein Abfuhrband schwenkt in die gewünschte Position und entlädt die abgesiebte Erde neben der Maschine. Der Verlesetisch bietet Platz für zwei Personen.
Stationär arbeiten mit einem Dieselgenerator
Mit dem optionalen, eingebauten Dieselgenerator kann der Field Loader 240 überall eingesetzt werden. Der Generator ist maximal 80 dB laut. Er kann auch abgebaut und für andere Einsätze genutzt werden. Außerdem ist der elektrische Antrieb über das Stromnetz möglich.
Der Hersteller: DeWulf entwickelt Technik für Ernte und Anbau von Kartoffeln und Wurzelgemüse und hat Standorten in Belgien, Niederlande und Rumänien.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.