C-Serie von Fendt mit Features aus der Premiumklasse
Spurführung mit VarioGuide, der neue Look und der sechsreihige Strohhäcksler sind nur einige Details der neuen C-Serie von Fendt. In der C-Serie finden sich einige Features der Premiumklasse wieder. Technologien wie die Ertrags- und Feuchtemessung oder die automatische Schneidwerksführung sollen maximale Produktivität sichern. Beste Druschqualität verspricht unter anderem das MCS-Plus-Dreschwerk.
Mit dem Bedienkonzept Variotronic will Fendt im Mähdrescherbereich Maßstäbe setzen. Das Spurführungssystem VarioGuide verspricht noch Effizienteres arbeiten.
Der neue 6-reihige Strohhäcksler soll für eine optimale Häcksel- und Verteilqualität sorgen - ideal für die Minimalbodenbearbeitung.
Axial Flow von Case: Mähdrescher jetzt sicherer am Hang
Die Mähdrescher der Axial Flow Baureihe 140 wurden im Detail verbessert. Es gibt drei Modelle (5140, 6140, 7140) mit Leistungen zwischen 312 und 449 PS. Das Korntankvolumen beträgt stolze 10.570 Liter.
Nun fördert eine weitere Schnecke (insgesamt sechs Stück) das Getreide hinter dem Rotor auf die Siebe. Neu ist auch der automatische Hangausgleich, der seitliche Hangneigungen bis zu 12 Grad in der Maschine ausgleichen kann.
Mähdrescher CR 10.90: New Hollands neues Flagschiff
New Holland baut die CR-Serie nach oben hin aus. Die Zahlen des Flagschiffs CR 10.90: 652 PS Leistung, ein 12,5 m Schneidwerk und ein Korntank mit 14.500 l. 15 Prozent (%) mehr Produktivität in Getreide, 0,2 % Bruchkornanteil, komfortable Kabine - das verspricht New Holland für die weiterentwickelte Mähdrescher-Serie CR. An der Spitze der Baureihe, die aus sechs Modellen besteht, steht das neue Flagschiff CR10.90.
Die 652 PS beim Topmodell CR10.90 gehören sie zu den Spitzenwerten bei Mähdreschern. Der CR10.90 wird von einem Cursor-16-Motor mit Common-Rail-Einspritzanlage und ECOBlue Hi-eSCR-Technik angetrieben, der bereits die Tier-4B-Abgasnorm erfüllt.
Das 10 m lange, klappbare Abtankrohr im Zusammenspiel mit dem 14.500 l fassenden Korntank ist leistungsmäßig auf die größten Erntevorsätze und Anhänger bestimmt. Die Abtankgeschwindigkeit soll bis zu 142 l/s betragen, wodurch die Produktivität im Vergleich zu Vorgänger-Modellen um 15 Prozent gesteigert würde.
Hier finden Sie weitere Informationen zu der CR-Reihe von New Holland.
Mähdrescher RSM 161: Der erste von Rostselmash für Europa
Mit dem RSM 161 hat Rostselmash erstmals einen Mähdrescher speziell für europäische Ansprüche entwickelt. Für den RSM 161 stehen drei Schneidwerksbreiten zur Verfügung: 6, 7 und 9 Meter. Bei den Vorsätzen handelt es sich um leicht überarbeitete Power Stream-Schneidwerke mit Messerbalken und Messerantrieb von Schumacher. Der hydraulische Haspelantrieb rechtsseitig steckt unter einer praktischeren und optisch schöneren Abdeckung.
Einen Multikuppler gibt es serienmäßig, und für den Rapsdrusch sind eine Tischverlängerung und Rapsmesser lieferbar. Der RSM 161 hat einen Durchsatz von 31,5 t/h. Er ist der erste Rostselmash-Mähdrescher mit einem 3-Trommel-Dreschwerk.
Maschine des Jahres Publikumspreis/Userwahl
Der vier Mähdrescher sind Teil unseres Votings "Maschine des Jahres"-Publikumspreis/Userwahl. Zur Wahl stehen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Kategorien - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Welche davon die innovativste Neuheit ist, entscheiden Sie.
Abstimmen können Sie auf www.maschinedesjahres.de. Hier finden Sie alle 27 Maschinen, sowie die aktuelle Top 10. Sie können mehrmals abstimmen - für jede einzelne Maschine allerdings genau einmal.
Mitmachen wird übrigens belohnt: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ISUZU D-MAX. Stimmen Sie ab unter www.maschinedesjahres.de
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.