Der Leitfaden „Landwirtschaft 4.0“ ist Basis für Workshops, in denen landwirtschaftliche Praktiker gemeinsam maßgeschneiderte Konzepte für ihre Betriebe entwickeln, um digital erfolgreicher zu werden. Er soll einen pragmatischen Zugang zum Thema ermöglichen. Mit Hilfe des Leitfadens soll nach dem konkreten Nutzen digitaler Lösungen im Betrieb gefragt werden; bei der Umsetzung soll ein klar definierter Instrumentenkasten helfen.
Grundlage soll ein Erfahrungsaustausch sein, bei dem der Leitfaden hilft, den jetzigen Stand der Digitalisierung und die zukünftige Entwicklung festzulegen. Die Ziele der Digitalisierung sind mehr Effizienz und Umweltschutz durch geringeren Ressourcenverbrauch und ein moderner, zukunftsfähiger Arbeitsplatz für den Landwirt.
Digitalisierung: Jeder Betrieb muss ein tragfähiges Szenario entwickeln
Die Beschäftigung mit digitalen Strategien sei laut VDMA und BBV für jeden Landwirt ein Muss, ganz gleich, ob er Tiere hält oder nicht, ob er kleine oder große Flächen kultiviert. Der Leitfaden ist als Orientierungshilfe für Landwirte – übrigens nicht nur in Bayern – gedacht, die ihren Betrieb digital weiterentwickeln möchten.
Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes wird im kommenden Winter für seine Landwirtinnen und Landwirte bayernweit auf Grundlage des Leitfadens Workshops anbieten. Weiter Anbieter werden sicher folgen. Die Workshops finden in kleinem Kreis mit maximal 12 Personen statt. Am Ende der Schulung soll jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin ein tragfähiges Digitalisierungsszenario für den eigenen Betrieb entwickelt haben.
Hier können Sie sich den Leitfaden „Digital erfolgreich werden“ herunterladen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.