Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Prüfbericht

'DLG Anerkannt': Das leistet die Kuhn Espro 6000 R

Gezogene Drillmaschine von Kuhn
am Freitag, 28.04.2017 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Im Rahmen einer DLG-Prüfung wurde die gezogene Universaldrillmaschine Espro 6000 R von Kuhn hinsichtlich ihrer Arbeitsqualität untersucht. Das sind die Ergebnisse.

Die gezogene Universaldrillmaschine Espro 6000 R der Firma Kuhn stand 2016 auf dem Prüfstand der DLG und wurde im Labor sowie auf dem Feld hinsichtlich ihrer Arbeitsqualität untersucht. Dabei konnte die Drillmaschine bei den im DLG-Prüfrahmen festgesetzten Kriterien überzeugen und erhielt das Prüfzeichen "DLG-Anerkannt im Einzelkriterium Arbeitsqualität".

Das Prüfzeichen wird jährlich an landtechnische Produkte vergeben und dient der DLG zufolge zur Herausstellung besonderer Innovationen und Schlüsselkriterien des Prüfungsgegenstandes.

Ausstattung der Kuhn Espro 6000 R

Die Kuhn Espro 6000 R hat bei einer Arbeitsbreite von sechs Metern 40 Reihen und verfügt über einen 3500 Liter großen Saatgutbehälter. In der Grundausstattung besteht die Drillmaschine aus einer Kurzscheibenegge mit 48 Scheiben, einem Offset-Reifenpacker sowie einer pneumatischen Einheit zur Saatgutverteilung.

Die Testmaschine verfügte zusätzlich über einen vor der Kurzscheibenegge positionierten Reifenpacker. Die Saatgutablage erfolgt über 40 Doppelscheibenschaare.

Ergebnisse des Labortests

Beim Labortest wurden Dosiergenauigkeit und Querverteilung für Weizen, Gerste und Raps geprüft. Bei beiden Tests konnte die Drillmaschine von Kuhn zufriedenstellende bis sehr gute Ergebnisse erreichen:

 
KriteriumErgebnis
Dosiergenauigkeit bei WeizenAbweichung Soll- zu Ist-Menge: sehr gering
Dosiergenauigkeit bei GersteAbweichung Soll- zu Ist-Menge: sehr gering
Dosiergenauigkeit bei RapsAbweichung Soll- zu Ist-Menge: sehr gering
Querverteilung bei Weizengut in der Ebene/gut bis zufriedenstellend in der Neigung
Querverteilung bei Gerstezufriedenstellend in der Ebene
Querverteilung bei Rapssehr gut in der Ebene

Ergebnisse des Kuhn Espro 6000 R auf dem Feld

Auf dem Feld wurde die Arbeitsqualität hinsichtlich Feldaufgang, Längsverteilung der Pflanzen sowie Tiefenablage der Saatenkörner geprüft. Bei den Feldtests mit Winterraps und Winterweizen erzielte die Kuhn Espro 6000 R gute und sehr gute Ergebnisse:

 
KriteriumErgebnis
Dosiergenauigkeit - RapsAbweichung Soll- zu Ist-Menge: sehr gering (1,1 %)
Dosiergenauigkeit - WeizenAbweichung Soll- zu Ist-Menge: sehr gering (2,2 %) 
Feldaufgang – Rapsgut (87 %)
Feldaufgang – Weizensehr gut (92 %)
Längsverteilung – Rapssehr gut (Variationsfaktor: 0,7)
Längsverteilung – Weizengut (Variationsfaktor: 1,0)
Tiefenablage WeizenStandardabweichung: 0,5 cm

Fazit: Das sagt die DLG

"Die Universaldrillmaschine Kuhn ESPRO 6000R konnte während der Prüfung bei den im DLG-Prüfrahmen festgesetzten Prüfkriterien überzeugen. Aufgrund der erzielten Ergebnisse wird der Drillmaschine Kuhn ESPRO 6000 R das Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT“ Teilprüfung „Arbeitsqualität” 2016 verliehen", so die DLG im Testbericht.

Den ausführlichen Testbericht der DLG zur gezogenen Universaldrillmaschine Kuhn Espro 6000 R finden sie hier.

Mit Material von DLG

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...