Im dlz-Test: Die Einzelkornsämaschine ED von Amazone
Die Redakteure des dlz agrarmagazins testeten die neue Einzelkornsämaschine ED 6000 2C zur Maisaussaat von Amazone. Hier stellen wir Ihnen diese Maschine beim Praxistest in Bildern vor.
bf/nc
am Freitag, 20.11.2015 - 12:00
©
Bernd Feuerborn
Die Einzelkornsämaschine ED von Amazone gibt es in fünf Varianten von drei bis 6,4 m Arbeitsbreite.
©
Bernd Feuerborn
Im Einsatz hatten die Redakteure die ED 6000 2C Einzelkornsämaschine mit acht Contour-Sä-Aggregaten für Mais.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Verschiedene Vereinzelungsscheiben ermöglichen die Aussaat von Mais, Raps, Zuckerrüben und Bohnen.
©
Bernd Feuerborn
Gesteuert wird die Einzelkornsämaschine über ein CCI-100-Terminal.
©
Bernd Feuerborn
Federbelastete Einscheibenschare bringen den Dünger rund fünf Zentimeter neben und fünf Zentimeter unter dem Saatgut aus.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Zum Abdrehen lassen sich zwei Auffangschalen von der linken Maschinenseite unter die Düngerausläufe schieben.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Wenn der Landwirt die Taste drückt, beginnt das Abdrehen: Die dosierte Menge wird gewogen, ins Terminal eingegeben und die Einstellung automatisch optimiert.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Das Tragrad ist zuständig für eine gleichmäßige Tiefenführung der Contour-Sä-Aggregate. Bis zu 165 kg Schardruck lassen sich laut Amazone einstellen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Für eine breitere Abstützung der Maschine lässt sich die Spur der Stützräder optional hydraulisch verstellen.
Mehr lesen