Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Im dlz-Test: Rübenvollernter Tiger 5 von Ropa

am Mittwoch, 07.10.2015 - 12:11 (Jetzt kommentieren)

Mehr Leistung, mehr Bunkervolumen und ein dreifach klappbares Überladeband - damit glänzt der Rübenvollernter Tiger 5. Ist er wirklich so gut, wie er klingt? Die dlz-Redakteure haben den Test gemacht.

Im Rübenvollernter Tiger 5 des Roderspezialisten Ropa finden sich einige Komponenten des Panther wieder. Der wurde auf der letzten Sima in Paris mit dem Titel "Maschine des Jahres" ausgezeichnet. Die Technikredakteure des dlz agrarmagazins haben den Tiger 5 getestet.
 
Mit dem neuen 6-Zylinder Reihenmotor wird der Selbstfahrer nicht nur leiser, sondern erfüllt auch die Abgasvorschriften der Stufe Euro IV. Das Motorraumkonzept für den 626 PS starken Antrieb musste dafür komplett überarbeitet werden.
 
Der Sechszylinder mit 15,6 l Hubraum bringt die volle Leistung in Kombination mit AdBlue, dessen Verbrauch bei rund 2,7 Prozent liegt. Der Kühler musste aus Platzgründen seine Position neben dem Motor aufgeben und liegt nun direkt darüber auf der Motorumhausung. Von hier aus saugt das Kühlelement Frischluft direkt an und ist für Wartungsarbeiten zusätzlich über den Bunker erreichbar.
 
2.900 Nm Drehmoment werden bereits ab 1.300 U/min erreicht. Während des Ernteeinsatzes kommt der Selbstfahrer mit spritsparenden 1.100 U/min aus.

Rübenvollernter Tiger 5 von Ropa: Technische Daten

Motor
Hersteller:  Mercedes Benz
Typ: OM473LA
Zylinder: 6
Leistung (kW/PS): 460/626
Hubraum (l): 15,6
Max. Drehmoment (Nm): 2.900
Rodedrehzahl min./ max. (U/min): 1.100/1.650
Tankinhalt Diesel/ Ad Blue (l): 1.290/130
 
Fahrantrieb
Getriebe CRV: (stufenlos)
Max. Geschwindigkeit Straße (km/h): 40 bei 1.195 U/min
Max. Geschwindigkeit Feld (km/h): 17,5 bei 1.220 U/min
 
Maße und Gewichte
Länge (m): 14,99
Breite m (sechsreihig bei 45 cm Reihe): 3,00
Höhe in Transportstellung (m): 4,00
Überladehöhe (m): 4,00
Siebbandbreite (mm): 800
Durchmesser 1. Siebstern (mm): 1.700
Durchmesser 2. und 3. Siebstern (mm): 1.500
Elevatorbreite (mm): 1.000
Entladebandbreite  (mm): 2.000
Leergewicht (kg): 33.000
Max. Gesamtgewicht (kg) 63.000
Bunkerinhalt (m³): 43,00
 
Bereifung
1. Achse800/70 R38 Michelin CerexBib
Luftdruck 1. Achse (bar): 1,42. & 3. Achse1.050/50 R32 Michelin MegaXBib
Luftdruck 2. u. 3. Achse (bar): 1,9
 
Rodeaggregat
Reihenanzahl 6, 8 ,9
Reihenabstand (cm): 45, 50, variabel
Schleglervarianten (jeweils Integral- oder Blattauswurf): Integral, Allround

Rübenvollernter Tiger 5: Lob und Tadel im Test

Motor
Die Leistung des neuen Motors hat die dlz-Tester voll überzeugt - auch wenn die Anzahl der Töpfe reduziert wurde.
 
Bunker
Hier hat sich viel getan: größeres Ladevolumen, neues Überladeband, verbesserter Kratzboden und Kamerasystem.
 
Reinigung
Die Einstellung der Siebsterne erfolgt von der Kabine aus. Zehn vorwählbare Reinigungsprogramme stehen dafür zur Verfügung.
 
Antrieb
Der stufenlose Fahrantrieb hat den Technikredakteuren sowohl auf der Straße, als auch auf dem Acker gefallen. Das Drehmoment kommt an allen Rädern an.
 
Hangausgleich
Das Fahrwerk ist das Highlight der gesamten Maschine. Hydraulikzylinder und Sensorik halten den Tiger 5 waagrecht und das bei Neigungen bis zu zehn Prozent.    

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...