Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

dlz-Test: Vier Pflüge von Lemken im Vergleich

am Montag, 24.08.2015 - 18:14 (Jetzt kommentieren)

Die Redakteure des dlz-agrarmagazins haben vier Pflüge von Lemken getestet. Konkret ging es um die Modelle VariOpal 8, Juwel 7, Juwel 7M und Juwel 8V. Hier lesen Sie, was die Technik kann.

Der Landtechnikhersteller Lemken hat seine Pfluggeneration Juwel um eine Variante mit mechanischen Neigungsanschlägen erweitert.
 
Damit wird der Übergang von der hydraulischen Pflugdrehung beim VariOpal hin zum elektrohydraulischen Juwel stufenweise gestaltet. Die Technikredakteure des dlz agrarmagazins haben die Pflüge getestet.

VariOpal kann hydraulisch verstellt werden

Bei den VariOpal-Pflügen lässt sich die Arbeitsbreite pro Körper von 25 bis 55 Zentimetern (cm) hydraulisch verstellen. Zwei mechanisch verstellbare Anschläge bestimmen die Pflugneigung. Die Vorderfurchenbreite und die Traktor-Pflug-Zuglinie lassen sich unabhängig voneinander am Einstellcenter Optiquick justieren. Mit wenigen Handgriffen ist der Pflug an die Spurbreite des neuen Schleppers angepasst.
 
Eine schmale Innenspur wirkt sich beim VariOpal negativ auf die Bodenfreiheit beim Drehen aus. Ist der Pflug nicht passend zum Schlepper eingestellt, touchiert das Stützrad während des Drehens am Vorgewende den Boden. Verbesserung schafft hier ein Memoryzylinder. 

Juwel spricht für High-Tech

Bei dem Juwel lässt sich die Pflugneigung direkt vom Traktor aus einstellen. Der Freiraum zwischen Stützrad und Boden vergrößert sich und erreicht immer die gleiche Bodenfreiheit. Vor allem bei Traktoren mit einer geringen Aushubhöhe und bei großen Pflügen mit fünf oder sechs Scharen ist das von Vorteil.
 
Die höchste Ausbaustufe beim Juwel ist die Version TurnControl Pro. Mit ihr stellt der Fahrer
  • Neigung
  • Vorderfurchenbreite
  • und die Arbeitstiefe am Stützrad über ein ISOBUS-Terminal ein.

Juwel M hat eine mechanische Neigungseinstellung

Der Juwel M ist mit hydraulischem Drehwerk ausgestattet. Bei diesem Modell ist die Neigungseinstellung am Turm mechanisch. Der Winkel wird manuell eingestellt. Für die Juwel-Pflüge sprechen vor allem:
  • Pflugkörper DuraMaxx
  • Düngereinleger mit Wurfwinkelverstellung
  • und schlagfrei umschwenkende Stützrad.

Juwel 8: Überfahrten werden vermieden

Beim Juwel 8 konnten die Redakteure noch den Flex-Pack (Pflugpacker mit flexibler Arbeitsbreite) in der Praxis einsetzen. Eine doppelte Überfahrt wird hier ausgeschlossen. Die Packerringe mit 60 cm Durchmesser sind paarweise angeordnet und mit einem V-Profil versehen. Damit wird ein Einsinken auf leichten Böden vermieden.
 
Den vollständigen Test können Sie in der Juli-Ausgabe des dlz-agrarmagazins lesen.

Vier Pflüge von Lemken im dlz-agrarmagazin-Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...