Die von Technikredakteuren des Deutschen Landwirtschaftsverlages gekürte Maschine des Jahres ist ein gesetzter Begriff. Zur Agritechnica machten sich die Redakteure des Verlages auf die Suche nach der besten Maschine ihrer Kategorie. Zur Wahl standen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Bereichen - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Hier finden Sie einen Überblick über die Gewinner 2016.
Lemken Solitair 25: Neuer Saatguttank
Die Lemken Solitair 25 ist die überarbeitete Version der pneumatischen Solitair. Optisch fällt besonders der neue 3.000 Liter Saatguttank aus Kunststoff auf. Diesen hat der Hersteller mit einer extra breiten Öffnung für die Befüllung versehen. Das Gerät wird als klappbare, auf einem Fahrgestell aufgesattelte Version angeboten.
Drillmaschine: Vielzahl an technischen Neuheiten
Die Solitair 25 bietet auch einige neue technische Details. So können beispielsweise die Kammerräder der Drillmaschine zur Verschleißreduzierung bei der Düngerablage rückwärts laufen. Weiterhin werden alle Dosiereinheiten einzeln und separat angetrieben.
Darüber hinaus bietet Lemken serienmäßig eine Teilbreitenschaltung an. Zusätzlich ist eine automatische Abdrehprobe verfügbar.
Lemken: Vorwerkzeuge für alle Bedingungen
Für die pneumatische Lemken-Drillmaschine stehen vier Vorwerkzeuge zur Verfügung, die dank Fahrgestell problemlos gewechselt werden können. Soll das Gerät zur Maisaussaat eingesetzt werden, kann die Säschiene mit einem Einzelkornsägerät ausgetauscht werden.
Für den Fall bietet Lemken auch eine eigene Möglichkeit mit dem Einzelkornsägerät Azurit. Der Saatguttank kann dabei als Düngertank genutzt werden.
Kategorie Drilltechnik: Lemken Solitair 25
- 3000 Kunststoff Saatgutbehälter
- elektrisch angetriebene Dosiereinheit
- Teilbreiten mit separater Mengenanpassung möglich
- neuer Verteiler mit hydraulischer Fahrgassenschaltung ohne Saatgutrückführung
- einfacher Wechsel zwischen Säschiene und der Einzelkorndrille Azurit
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.