Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mineraldüngung und Arbeitssicherheit

Düngerstreuer: blitzschnelle Erfindung entleert Big-Bags in Sekunden

Die Erfindung einer dänischen Firma macht das Entleeren von Big-Bags in den Düngerstreuer einfacher, schneller und auch sicherer.
am Freitag, 28.04.2023 - 05:20 (Jetzt kommentieren)

Eine dänische Firma hat sich zum Entleeren der Big-Bags in den Düngerstreuer etwas einfallen lassen. Die Konstruktion soll das Entladen der schweren Riesensäcke nicht nur schneller, sondern auch sicherer für Landwirte und Lohnunternehmen machen.

Immer mehr Dünger wird in Big-Bags statt lose gekauft. Die großen Säcke wiegen rund 600 kg. Sie sind praktisch, um Mineraldüngerstreuer zu befüllen. Dazu werden sie häufig mit einem Front- oder Radlader über den Düngerstreuer gehievt, um dann den Bag mit einem Messer aufzuschlitzen. Das Problem: Um an den Dünger-Bag zu kommen, muss man auf den Streuer klettern. Damit das einfacher und sicherer geht, hat sich ein dänisches Unternehmen den AgroBag entwickelt.

Auch eine interessante Erfindung für Landwirte: Landwirtssohn erfindet clevere Maschinen und macht sich selbstständig

Dänische Firma baut AgroBag für Big-Bags und Düngerstreuer

Die gleichnamige Firma AgroBag baut den Big-Bag-Öffner. Das Stahlgestell wird dabei auf den Behälter des Düngerstreuers gesetzt. Vier Edelstahlschrauben halten den AgroBag auf dem Streuer. Es sind keine Löcher oder Halterungen erforderlich.

 

Die Sommerungen sind bereits gesät, aber bei HETAIROS finden Sie alle Eigenschaften der Sommergerstensorten. HETAIROS ist der digitale Sortenführer von agrarheute mit allen Angaben von Ertrag über Braueigenschaften bis zur Sortengesundheit.

Um die Big-Bags zu öffnen sind unter der gefederten Platte Messer montiert.

Dünger-Big-Bag sicher öffnen

Herzstück des AgroBag-Öffners sind Messer, die geschützt unter einer Plattform verbaut sind. Die Plattform besteht aus einem Gitter und wird von Stahlfedern getragen. Mit einem Rad- oder Frontlader werden Big-Bag über den Düngerstreuer gehoben und auf dem Gitter abgestellt. Der Bag drückte das Gitter nach unten und die Messer schlitzen den Bag auf. Wird jetzt der Bag angehoben, kann der Dünger heraus in den Streuer fließen.

Halterung passt auf diese Düngerstreuer

Der AgroBag passt an unterschiedliche Düngerstreuer-Marken und ist auf unterschiedliche Größen einstellbar. Innerhalb von 5 Sekunden kann ein Big-Bag geleert werden. Werden zwei Einheiten des AgroBag auf dem Streuer montiert, können zwei Big-Bags gleichzeitig geöffnet werden.

Was kostet der AgroBag?

Das Befüllen mit dem AgroBag-Öffner soll viel schneller gehen als von Hand mit einem Messer. Außerdem muss niemand mehr auf den Düngerstreuer und unter die Big-Bags klettern. Das soll das Arbeiten mit den Big-Bags sicherer machen. Der Fahrer kann in der Kabine sitzen bleiben. Der AgroBag passt auf Anbaudüngerstreuer genauso wie an angehängte Streuer. Da in Big-Bags nicht nur Dünger transportiert wird, passt der AgroBag auch auf Anhänger, um diese mit den Big-Bags zu füllen.

Was kostet der AgroBag?

Der AgroBag kosten für einen Anbaustreuer 4.680 Euro (ohne MwSt.) und für einen Anhängestreuer 5.080 Euro (ohne MwSt.). Der Hersteller AgroBag kommt aus Dänemark und hat dort nach eigenen Angaben bereits 100 Einheiten im Einsatz. In Deutschland gibt es aktuell keine Händler, die den AgroBag anbieten.

Mit Material von AgroBag S/A
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...