Mzuri ist ein englischer Hersteller von Tiefenlockerern, Strohstriegeln, Heckenscherenauslegern und Sämaschinen zur Mulchsaat. Mit der Sämaschine Pro-Til Xzact kombiniert das Unternehmen Streifenbearbeitung (Strip-till) mit einem Vereinzelungs-Aggregat. Damit ist es möglich Einzelkörner auf unbearbeiteten Flächen in einem Durchgang mit einer Unterfußdüngung zu säen.
Einzelkorndrille mit zentralem Saatguttank
Die Sämaschine Pro-Til für Mulchsaat kann mit dem Xzact-Dosiersystem für Mais, Sonnenblumen oder Soja ausgestattet werden. Beim Einsatz als Einzelkornsämaschine nutzt sie den zentralen Saatgutbehälter, der 3.400 l fasst. Davon sind 60 Prozent zur Einzelkornsaat nutzbar. Vom zentralen Tank aus werden die kleinen Behälter der einzelnen Reihen des Säaggregats automatisch mit Saatgut befüllt. Dadurch wird ein dauerhaftes und kontinuierliches Säen ermöglicht und Stillstand vermieden. Der Antrieb der Dosiereinheit erfolgt elektrisch.
Diesel sparen und Erosion verhindern
Im Vergleich mit herkömmlichen Einzelkornsämaschinen ist eine streifenweise Bearbeitung des Bodens mit Unterfußdüngung in einer Überfahrt möglich. Das soll die Erosionsgefahr reduzieren, die Feuchtigkeit im Boden halten und den Aufbau von Humus fördern. Durch den Verzicht auf die Bodenbearbeitung soll sich nach eigenen Angaben der Dieselverbrauch um bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ohne Mindererträgen verringern.
Elektrischer Antrieb
Jede Dosiereinheit ist mit einer Dosierscheibe und einer Trennvorrichtung ausgestattet, die Fehl- oder Doppelablage von Saatgut verhindert. Ein Elektromotorantrieb ermöglicht einen gleichmäßigen Abstand zwischen den ausgesäten Samen, selbst bei unterschiedlicher Fahrgeschwindigkeit. Nach dem Einsatz als Einzelkorndrille kann die Maschine wieder auf die Aussaat von Weizen, Raps oder Leguminosen umgestellt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.