Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildergalerie

Düvelsdorf Ballengabel: Erst klappen, dann aufspießen

Düvelsdorf Ballengabel mit klappbaren Zinken am Frontlader mit Quaderballen

Die hydraulische Ballengabel von Düvelsdorf klappt sich für den Transport zusammen. Straßenfahrten werden dadurch sicherer und das Gespann etwas kürzer. Auf dem Feld klappen die Zinken nach vorne und das Ballenstapeln geht los.

am Mittwoch, 23.03.2022 - 05:55

Hydraulische Ballengabel im Technik-Test

agrarheute hat die hydraulische Ballengabel von Düvelsdorf eine Saison lang im Praxiseinsatz getestet. Beim Ballentransport mit Ballenwagen auf der Straße klappen die Zinken und Stützholme zusammen. Dadurch ragt die Ballengabel am Frontlader nicht so weit in den Verkehrsraum.

Bis zu vier Quaderballen kann die Düvelsdorf Ballengabel bei der Strohbergung auf einmal heben und verladen. Auch bei Rundballen hat sich die Ballengabel gut geschlagen. Für die Rundballen sind fünf Zinken empfehlenswert, bei Quaderballen kann die Gabel gut mit drei Schwelastzinken arbeiten.

Das ausführliche Testurteil lesen Sie in der agrarheute-Ausgabe April 2022.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing