Reinhold Schirmer, Marketingleiter bei der Firma Reck, bringt die tendenziell immer größeren Maschinenabmessungen zur Sprache. Schließlich sei besonders im Silo eine hohe Schlagkraft gefragt, da das Walzfahrzeug meistens das schwächste Glied in der Silierkette ist. Hierzu auch noch mal Werner Krummel (Kverneland): "Ein Trend der zu erkennen ist, sind selbst fahrende oder angehängte Vibrationswalzen. Wobei diese dennoch durch leistungsfähige Verteiltechnik unterstützt werden müssen, vor allem bei längeren Erntegütern. Ob sich dieser Trend durchsetzt, wird sich zeigen."
Die dlv Fachzeitschrift Agrartechnik hat sich mit weiteren Herstellern über die Lage auf dem Markt unterhalten. Der komplette Beitrag ist in der aktuellen Ausgabe der AGRARTECHNIK erschienen.
Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern. Zu den Abos ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.