Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Smart Farming

Erntekarten einfacher ins John Deere Operations Center importieren

Mähdrescher mit John Deere Operations Center
am Freitag, 22.04.2022 - 05:20 (Jetzt kommentieren)

Werden Daten von Traktor oder Erntemaschine in das Farmmanagement-Programm importiert, gibt es manchmal Probleme. Für Kunden der Online-Plattorm FarmBlick Community bietet eine neue Schnittstelle zum John Deere Operations Center weitere Funktionen, die vor allem Mähdrescher und Feldhäcksler betrifft.

Werden Daten von Traktor oder Erntemaschine in das Farmmanagement-Programm importiert, gibt es manchmal Probleme. Der Datenaustausch kann schwierig werden, wenn unterschiedliche Traktoren und Erntemaschinen von unterschiedlichen Landtechnikmarken zum Einsatz kommen. Über Schnittstellen können Software und Maschinen einfach miteinander kommunizieren. Für Kunden der Online-Plattorm FarmBlick Community bietet die Schnittstelle zum John Deere Operations Center neue Funtkionen, die vor allem Mähdrescher und Feldhäcksler betrifft.

Bereits vorher schon Import von Fahrspuren und Applikationskarten möglich

Der Anbieter FarmBlick bietet seinen Kunden bereits seit 2020 Schnittstelle zum John Deere OperationsCenter an. Die Online-Plattform FarmBlick-Community unterstützt damit bereits den Datenaustausch von Schlaggrenzen, Fahrspuren und Applikationskarten in das John Deere OperationsCenter. Was jetzt neu ist: Seit März 2022 verfügt die FarmBlick-Community über eine weitere Funktion.

Daten von Ertragskarten und NIR-Sensor importieren

Die Onlineplattform FarmBlick- Community kann jetzt Erntedaten wie beispielsweise vom Mähdrescher oder Häckslern in die FarmBlick-Community übertragen. Durch den Import von Erntedaten können Applikationskarten erstellt werden. Damit soll es für Landwirte leichter sein, Datensätze für die Planung und Durchführung von Maßnahmen über die FarmBlick-Community zu erheben. Und das unabhängig von der Landtechnikmarke der genutzten Erntemaschinen.

FarmBlick-Community: Smart Farming für die Praxis

Nach eigenen Angaben ergänzt die neue Funktionen den Smart Farming-Werkzeugkasten von FarmBlick und macht eine intuitive und einfache Bedienung möglich. Mit der neuen John Deere-Schnittstelle sei eine effiziente Datensammlung und eine einfache Erstellung komplexer Datensätze möglich. Durch diesen Wissensvorsprung werden Zeit und wertvolle Ressourcen eingespart und Arbeitsprozesse entlastet.

Mit Material von FarmBlick

Saisonstart Gülleausbringung - Teil 1: So kommt der Dünger aufs Feld

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...