Den verstärkten Schutz dieses Marktsegments gegen die ausländische Konkurrenz hat das Kollegium der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK) Ende Juni nach Abschluss einer "Antidumping-Untersuchung" beschlossen. Die Abgabe löst den vorläufigen Sonderschutzzoll von 27,5 Prozent ab, der bis zum Abschluss der Untersuchung galt. In dieser Höhe soll sie bis Mitte März 2014 erhoben und in den beiden nachfolgenden Zwölfmonatszeiträumen auf 26,2 Prozent beziehungsweise 25,7 Prozent gesenkt werden.
- Zollunion: Schutzzölle für Mähdrescher bestätigt (02. Juli)
- Russische Zollunion: Wer Mähdrescher einführt, zahlt (05. März)
- Sonderschutzzoll auf Mähdrescher (04. Jan)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.