Bei dem Gülleinjektor hat Evers eine Rotorhacke direkt hinter dem Gülleauslauf angeordnet. So vermischt sie in nur einem Arbeitsgang die frisch ausgebrachte Gülle mit dem Boden und verhindert, dass die Gülle die Maispflanze verbrennt.
Die Maschine ist somit in der Lage, der wachsenden Maispflanze eine zusätzliche Düngergabe zu geben und so einen weiteren Wachstumsschub anzuregen. Einzigartig ist laut Evers, dass diese Hacke auch auf Parzellen mit extrem viel Unkraut eine hervorragende Arbeit leistet.
Aufgabe der Rollhacke

Die rotierende Bewegung der Hacke hat drei Funktionen:
• Unkraut jäten
• Mischen der Gülle in die oberen 5 bis 10 cm des Bodens
• Transportieren der mit Gülle gemischtem Boden nahe an der Reihe
Die Ausläufe der Gülle befinden sich vor der Hacke, sowohl links als auch rechts neben der Maispflanze. Die rotierende Hacke mischt die Gülle mit Erde und fördert den mit der Gülle vermischten Boden zum Teil direkt an die Pflanze. Auf diese Weise kommen die Nährstoffe nahe an die Wurzeln. Der mit Gülle angereicherte Boden wird von beiden Seiten zur Reihe der Maispflanzen transportiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nährstoffe dorthin gelangen, wo die Maispflanze sie braucht.
Gülleinjektor mit Hacke und Sämaschine
Evers hat diese kombinierte Maschine entwickelt, um den Bedürfnissen von Lohnunternehmern gerecht zu werden, die zusätzliche Düngergaben in den Mais ausbringen wollen. Diese Maschine bietet eine Lösung für das Ausbringen von zusätzlichem Dünger beim Hacken. Gemäß der neuen Düngeverordnung besteht die Notwendigkeit, Nährstoffauswaschung und -verflüchtigung bei der Gülleausbringung zu minimieren.
Der Kombi-Hack-Injektor ist optional mit einer Sämaschine für die Untersaat in Mais erhältlich. Es handelt sich um eine pneumatische Sämaschine, die für präzise und verschiedene Gaben einstellbar ist.
Diese Geräte gibt es
Das Kombigerät ist für verschiedene Spurbreiten und mit je 8 und 12 Reihen verfügbar:
Typ | SB8-225 | SB12-225 | SB8-150 | SB12-150 |
---|---|---|---|---|
Reihenzahl | 8 | 12 | 8 | 12 |
Spurbreite | 225 cm | 225 cm | 150 cm | 150 cm |
Gwicht | 1.750 kg | 2.275 kg | 1.775 kg | 2.300 kg |
Transportbreite | 275 cm | 275 cm | 275 cm | 275 cm |
Sämaschine lieferbar | ja | ja | ja | ja |
Nach Angaben der niederländischen Fachzeitschrift Boerderij liegt der Preis für ein 8-reihiges Gerät bei rund 28.500 Euro.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.