Die Redakteure des dlz agrarmagazins haben den vierbalkigen Feingrubber Stratos 500 von Kerner genauer unter die Lupe genommen und ihn einem Dauertest unterzogen. Wie eine Diva hat er einen Hang zur Perfektion, erfordert aber Fingerspitzengefühl. Das ausführliche Testergebnis finden Sie in der Ausgabe Juli 2016.
Schneller Überblick
- Der Stratos 500 wird in Arbeitsbreiten von 4,80 bis 7,20 m angeboten.
- Er ist für flache und mittlere Bodenbearbeitung konzipiert.
- Dank Schnellwechselsystem lassen sich die Schare austauschen.
- Viele Einstellmöglichkeiten machen den Stratos vielseitig einsetzbar.
Technische Daten
- Rahmenhöhe: 60 cm
- Balkenabstand: 70/65/70 cm
- Anzahl Zinken: 32
- Strichabstand: 15 cm
- Anhängung: Unterlenker
- Stützlast: 1.500 kg
- Bereifung: 500/50-17
- Arbeitsbreite: 4,80 m
- Transportbreite: 3,00 m
- Transporthöhe: 2,80 m
- Gewicht: 5.200 kg
- Preis Grundmaschine: 14.200 €
- Preis Testmaschine: 31.500 €
- Mindesteinsatz: 350 ha/Jahr
Lob und Tadel
- Anhängung: Der Anbau ist schnell erledigt und die Einstellung einfach.
- Bedienung: Die Bedienung kann fast komplett vom Schlepper aus erfolgen. Besonders die Tiefeneinstellung lässt sich komfortabel per Hydraulik regeln. Allerdings werden vier Steuergeräte benötigt.
- Arbeitsergebnis: Unter passenden Bedingungen ist das Ergebnis hervorragend. Allerdings mögen die Flügelschare nicht zu viel organische Masse. Und die Wellscheiben mögen es lieber trocken.
- Scharwechsel: Das Schnellwechselsystem ist durchdacht und der Wechsel klappt schnell und problemlos.
Fazit
Auch wenn Kerner den Stratos Ultraflachgubber nennt, extrem flaches Arbeiten wollte uns nicht gelingen. Bei viel organischer Substanz war eher eine tiefere als eine flache Bearbeitung angesagt. Besonders mit Flügelscharen kam es bei viel Strohauflage schnell zum Stopfen.
Allerdings, wenn der Stratos läuft, dann läuft er. Es ist eine kompromisslose Maschine, trotz der vielen Einstellmöglichkeiten. So wie man sich eine Diva vorstellt: brilliant und herausragend, wenn es ihr gefällt, oder zickig, wenn nicht. Wenn es passt, ist die Arbeit hervorragend.
Unser Tipp: Vorführen lassen und Kollegen mit ähnlichen Böden und ähnlicher Bewirtschaftung nach ihren Erfahrungen fragen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.