Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Arbeitssicherheit

Feldspritze befüllen: easyFlow bringt mehr Sicherheit

am Montag, 01.02.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Wie können sich Landwirte gegen Unfälle beim Umfüllen von Pflanzenschutzmitteln absichern? Die dlz-Redakteure haben das System easyFlow auf einem Betrieb getestet.

Die Redakteure des dlz agrarmagazin haben den Adapter easyFlow bei einem Landwirt im Oberpfälzer Wald im Praxiseinsatz getestet. Wie viele kleinere Betriebe verwendet er noch ein älteres Feldspritzgerät ohne eigene Einspülschleuse. Arbeitssicherheit, Anwender- und Umweltschutz sind damit nicht in jedem Fall optimal. Der Landwirt arbeitet deshalb mit dem neuen Adaptersystem easyFlow von agrotop und Bayer Crop Science. Er will damit mögliche Verunreinigungen und Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Spritzer oder Tropfen von Panzenschutzmitteln vermeiden.

So funktioniert das System easyFlow

Das Befüllsystem arbeitet mit zwei "einfachen" Adaptern: Einer kommt auf den Spritztank, der andere auf das Gebinde. Das System funktioniert für gängige Kleingebinde mit flüssigen Präparaten und mindestens 1 Liter (l) bis maximal 10 l Inhalt. Es ist "Hersteller-unabhängig für viele im Markt befindlichen Kanister" mit 63-mm-Gewinde mit und ohne Siegelfolie ausgelegt. Für sehr geringe Aufwandmengen, etwa von 0,25 l/ha, sei es nicht geeignet, sagt der Landwirt.

"Mit Pulver funktioniert das nicht. Auch ölige Formulierungen erschweren den Einsatz. Dennoch lohnt es sich für meinem Betrieb" sagt der Landwirt weiter. Möglich sind Teil- und Komplettentleerungen. Derzeit fehlt auf den meisten Kanistern noch eine deutlich sichtbare und umgedrehte Skala, denn mit dem System steht der Behälter Kopf. Wird der Bügelgriff gedreht, fließt das Mittel in den Tank.

Das ist der Nutzwert für den Landwirt

Problem: An älteren Feldspritzen fehlen meist Einspülschleusen, um die Präparate in passender Höhe in die Spritze zu füllen, ohne etwas zu verschütten. Beim Einfüllen sollte aber besser nichts auf die Haut spritzen oder auf den Boden tropfen, etwa wenn das Sicherheitssiegel des Kanisters geöffnet wird. Selbst die Innenreinigung leerer Gebinde birgt die Gefahr, dass der restliche Inhalt noch mal überschäumt.

Lösung: Mehr Umwelt- und Anwenderschutz setzt der Landwirt mit der Einfüllhilfe easyFlow um. Der relativ einfache Adapter lässt sich bei ebenem Kunststofftank selbst auf die Spritze bauen. Auch wenn das übersichtliche System nicht für die Gebinde aller Hersteller funktioniert, sind viele Standardbehälter dafür tauglich.

 

easyFlow: Feldspritze befüllen ohne kleckern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...