Schritt für Schritt: Feldspritze fit für den Winter machen
Damit die Pflanzenschutzspritze gute über den Winter kommt, muss sie am Ende der Saison winterfest gemacht werden. Vor dem Frost muss alles Wasser aus der Feldspritze heraus und durch Frostschutzmittel ersetzt werden. Unsere Fotostrecke zeigt wie das geht.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Freitag, 01.11.2019 - 06:00
©
Werkbild
Zum Einwintern der Feldspritze gehört auch die gründliche Außenreinigung auf einer biologisch aktiven Fläche, wie einem Acker.
Mehr lesen
©
Werkbild
Entwässern Sie die Spritze und reinigen alle Druck- und Saugfilter. Reinigen Sie auch alle Düsen und dazu gehörigen Filter.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Frostschutzmittel wird am besten über den Tank in die Spritze geschüttet. Die Menge hängt von der Größe der Spritze ab und steht meist in der Betriebsanleitung. Sollte die Pumpe Luft ansaugen, ist zu wenig Frostschutz in der Spritze.
Mehr lesen
©
Werkbild
Pflanzenschutzspritze frostsicher machen: Mischen Sie das Kühlerfostschutzmittel so, dass eine ausreichenden Konzentration auch für einen strengen Frost vorhanden ist. Gehen Sie besser auf Nummer sicher und geben etwas mehr Frostschutz zu, wenn Sie wissen, dass sich Restmengen an Wasser in der Spritze befinden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Pumpen Sie das Frostschutzmittel durch alle Leitungen, vergessen Sie die Rühwerke und die Einspülschleuse nicht. Dann schalten Sie die Spritze an, bis an allen Düsen Frostschutztmittel austritt. Vergessen Sie die Randdüse nicht.
Mehr lesen