Für einen neu entwickelten, elektrischen Antrieb in dem Segement Futterernte erhielt AGCO/
Fendt in diesem Jahr auch eine DLG-Silbermedaille. Das Herzstück des
Kreiselschwaders Fendt Former 12555 X wird von einem elektrischem Integralantrieb angetrieben, bei dem der
Elektromotor direkt in die Schwaderglocke integriert ist. Vierkreiselschwader mit
- 12,50 m Arbeitsbreite,
- vier Kreiseln und
- zwölf Doppelzinken
sind ab Ende 2016 am Markt verfügbar. Der auf der Agritechnica vorgestellte Schwader wird laut Fendt über eine
AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation) spezifizierte 700-V-Gleichspannungsschnittstelle mit Elektrizität versorgt und verfügt über einen elektrischen Integralantrieb für jeden Kreisel.
Fendt entwickelte für den Fendt Former 12555 X einen Torquemotor mit hohem Wirkungsgrad, der in jede Schwaderglocke integriert ist. Separate Gehäuse, Lagerungen oder Getriebe seien dafür nicht notwendig. Jeder Motor wird über eine eigene Leistungselektronik unabhängig geregelt. Bei jedem Kreisel könne - unabhängig von Motordrehzahl und Geschwindigkeit des Traktors - separat die Drehzahl eingestellt werden. Auch ein separater Schnellstopp sei möglich. Eine zusätzliche Kühlung der Motoren sei nicht erforderlich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.