Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Fendt-Mähdrescher: C-Serie erhält Zuwachs für Hanglagen

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

Fendt Mähfrescher 6335 C PLI in der Getreideernte.
am Dienstag, 13.09.2016 - 07:15 (Jetzt kommentieren)

Zur Ernte 2017 erhält die Fendt C-Serie Zuwachs: Der 6335 C PLI soll speziell in Hanglagen bis 20 Prozent sein Können ausspielen.

Der Fendt 6335 C PLI erweitert ab der Saison 2017 die Mährdrescherfamilie. Die Abkürzung PLI steht hierbei für ParaLevel Integrale. Das bekannte System ermöglicht einen seitlichen Hangausgleich von bis zu 20 Prozent, während das Integrale System Längsneigungen über die Hinterachse ausgleicht. So können bei Aufwärtsfahrten Hanglagen mit bis zu 30 Prozent Neigung, bei Abwärtsfahrten bis zu 10 Prozent Neigung automatisch ausgeglichen werden. So ist der Gutfluss in der gesamten Maschine immer in der Waagerechten und kann somit optimal arbeiten. In den Hanglagen sichert der Allradantrieb des 6335 C PLI das Vorankommen.

Variotronic in der Mähdrescherkabine

Auf Wunsch ist der 6335 C PLI auch mit Raupenlaufwerk lieferbar.

Von den Traktoren sind die 7-B und 10,4-B Varioterminals in Smartphone-Optik bekannt. Auf den Mähdreschern werden diese nun auch bei den Kabinenvarianten Proline und Skyline aufgebaut. Durch ein Kugelgelenk können beide Terminals individuell eingestellt werden. Im 7-B Terminal kann man nicht nur die Maschinenfunktionen bedienen, sondern auch Einstellungen für alle Hauptfruchtarten einspeichern und Diagnosefunktionen ansteuern. Das Terminal 10,4-B bietet zusätzlich noch zwei Kameraanschlüsse und kann mit dem Spurführungssystem Fendt VarioGuide sowie dem Dokumentationsystem Fendt VarioDoc erweitert werden.

Neue Schneidwerksführung

Alle Maschinen der C-, L-, P- und X-Serie erhalten nun die Schneidwerksführung TerraControl II ab Werk. Sie ermöglicht die Auswahl zwischen drei Schnitthöhen. Die seitliche Schneidwerksführung ermöglicht den Ausgleich von Unebenheiten im Boden von bis zu acht Prozent. Außerdem beinhaltet sie eine Auflagedruckregelung, welche in Lagerbeständen das Schneidwerk nahe über dem Boden führen soll.

Die größten Mähdrescher-Modelle: Rotor, Schüttler oder doch Hybrid?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...