Flachgrubber: Neue Technik für die flache Bodenbearbeitung
Flachgrubber sind universell einsetzbar, helfen bei der mechanischen Unkrautbekämpfung und stellen geringe Ansprüche an Traktoren.

Katrin Fischer, agrarheute
am Dienstag, 26.05.2020 - 14:01
©
Werkbild Köckerling
Das Einsatzspektrum der Multitalente reicht von der Saatbettbearbeitung nach dem Pflug…
©
Werkbild Kerner
… über die Einarbeitung von Zwischenfrüchten und Wirtschaftsdünger…
©
Werbild Evers
Die Anzahl an Balken bestimmt die Baulänge und damit den Hubkraftbedarf, so gibt es Maschinen mit lediglich zwei bis drei Zinkenreihen.
Mehr lesen
©
Werkbild Agrifarm
Bei einer höheren Anzahl an Balken kann der Durchgang erhöht…
©
Werkfoto Güttler
… oder der Zinkenabstand verringert werden, ohne die Verstopfungsgefahr zu erhöhen.
©
Werkbild Treffler
Um eine sichere Tiefenführung zu gewährleisten bieten sich neben Walzen auch Stützräder an. Durch Position in der Front laufen die Räder im Regelfall auf festen Boden.
Mehr lesen
©
Werkbild Brix
Eine mittige Platzierung erlaubt ein Kippen des Geräts und eine höhere Gewichtsübertragung auf die Schlepperhinterachse, was die Traktion verbessert.
Mehr lesen
©
Werksfoto: Kverneland
Je nach Zinkenform ergeben sich hohe Rahmenhöhnen für eine geringe Verstopfungsgefahr.
©
Werkbild
Ein exakter Schnitt durch den Boden samt Wurzeln ist entscheidend für die mechanische Unkrautbekämpfung.
Mehr lesen
©
Werkbild Knoche
Änderungen des Schnittwinkels lassen unter anderem am einzelnen Scharstil…
©
Werkbild Regent
Vorwerkzeuge Verbessern das Arbeitsergebnis, sei von Planierschienen, Messerwalzen und Wellscheiben…
©
Werkbild Lemken
… bis hin zu Kombinationen aus Kurzscheibenegge und Flachgrubber.
©
Werkbild Einböck
Mit Aufbaugeräten kann eine Zwischenfrucht einfach ausgebracht werden…