Fotostrecke: Automatische Fütterung - die Anbieter
Wer innerbetriebliche Arbeitsprozesse optimieren will und den Trend der Automatisierung erkannt hat, für den ist die automatische Fütterung nicht mehr weit. Die Wahl muss zuletzt auf das richtige System und den passenden Anbieter fallen.
Externer Autor
am Montag, 01.12.2014 - 00:00
©
Jeantil
'Jeantil Automatic Feeding' ist eine vollständige automatische Fütterungskette. Sie umfasst die Zubereitung des Futters, eine Mischstation, die Zubereitung der Rationen und die automatisierte Verteilung dieser Rationen an die Tiere dank eines selbstfahrendes Roboters. (Copyright: Jeantil)
Mehr lesen
©
Hirl
Hirl bietet Futtermischwagen als gezogene Maschinen oder als Selbstfahrer an. Der 'SF Horizontal XL' hat einen Sechs-Zylinder-Motor mit 175 PS. Der Motor wird automotiv gesteuert. (Copyright: Hirl)
Mehr lesen
©
TKS
Der 'FeedRobot' stellt den Kern des Konzeptes von TKS da. Der Behälter kann entweder über Vorratsbehälter mit verschiedenen Futtermitteln befüllt werden, ganze Silageballen auflösen oder auch durch einen stationären Mischer beladen werden. Der Misch- und Verteilwagen 'FeedRobot' wird über Schienen geführt. (Copyright: tks)
Mehr lesen
©
Lely
Der 'Lely Vector' Misch- und Fütterungsroboter
schiebt das Futter 24 Stunden pro Tag, sieben Tage
die Woche und 'weiß' genau, wann frisches Futter
benötigt wird. Das Befüllen des Mischers erfolgt per Futtergreifer. (Copyright: Lely)
Mehr lesen
©
Schuitemaker
Eine Lösung, die ganz ohne menschliches Zutun auskommt, ist der 'Innovado' von Schuitemaker. Es ist ein selbstfahrender Futtermischwagen, der selbstständig zum Silo fährt, das Futter schneidet, mischt und verteilt. (Copyright: Schuitemaker)
Mehr lesen
©
Gea
Ob Leistungskühe, Färsen, trockenstehende Kühe - je nach Vorgabe per Computersteuerung fährt der 'MixFeeder' von Gea an die Rohfuttermagazine und stellt aus gewichtsgenauen Anteilen die Futtermischungen zusammen. Nach dem Mischen erfolgt die Vorlage in vorprogrammierten Zonen des Futtertischs. (Copyright: Gea)
Mehr lesen
©
Pellon
Mit dem Pellon Bandfütterungssystem in Verbindung mit dem zugehörigen Graphics-Management-System können individuell abgestimmte Futtermengen an einzelne Tiere oder Gruppen ausgeteilt werden. Der Pellon TMR Robot ist ein an einer Schiene hängender Fütterungsroboter, der Mischungen automatisch erstellt und verteilt. (Copyright: Pellon)
Mehr lesen
©
Trioliet
Der 'Triomatic T30' von Trioliet ist eine Kombination aus Fütterungsroboter und einem oder mehreren Zuführbunkern. Die Anzahl der Bunker richtet sich nach der Anzahl der Raufutterkomponenten. (Copyright: Trioliet)
Mehr lesen
©
Wasserbauer
Im 'MixMeister' von Wasserbauer werden bis zu drei Kubikmeter Futter geschnitten und durchgemischt. Nach individueller Programmierung fährt der Roboter auch durch mehrere Ställe, um den Tieren abhängig von Leistungsgruppen die idealen Rationen vorzulegen. Zu dem System gehören zwei Frischmixboxen und eine Universalbox. (Copyright: Wasserbauer)
Mehr lesen