Frontpflug vs. Aufsattelpflug

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!
Aufgelöst oder angehängt? Die Redakteure der traction haben einen Front- und einen Aufsattelpflug miteinander verglichen. Hier sind die Bilder vom Praxistest.
Externer Autor
am Mittwoch, 16.12.2015 - 07:00
©
Matthias Mumme/traction
Ob die aufgelöste Kombination oder der Aufsatteldrehpflug besser passen, hängt auch von den Flächenstrukturen und vom Relief ab.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Für die Messungen stellte Deutz-Fahr einen Agrotron 6160P zur Verfügung.
©
Matthias Mumme/traction
Der Mittelklassetraktor war mit Dieselsäulen ausgerüstet, die eine direkte Messung in jeder Parzelle ermöglichten. Der Radschlupf wurde durch Zählung der Radumdrehungen ermittelt.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Die Arbeitstiefe stellten die traction-Readakteure auf 25 cm ein und die Schnittbreite betrug 40 cm. Der Boden auf den Testflächen war am Versuchstag sehr leichtzügig und trocken.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Beim Frontpflug ist auf die korrekte Einstellung des Oberlenkers und des Zugpunkts zu achten.