Im Wirtschaftsjahr 2014/15 musste die Landtechnikbranche in einigen Segmenten Einbußen hinnehmen. Gegen den Trend verlief der Absatz dagegen bei Feldhäckslern, wo fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor verkauft wurden.
"Ein erstaunlich gutes Ergebnis", sagt Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Landtechnik. Schließlich hätten die Futterbau- und Veredelungsbetriebe aktuell "ganz besonders mit der schwachen Konjunktur zu kämpfen". Bis zum Saisonabschluss im Oktober verkaufte die Landtechnikindustrie 560 neue Häcksler in Deutschland.
Biogas als zuverlässiger Stabilitätsanker
Nach Angaben von Dr. Scherer erweise sich die in den vergangenen Jahren stark ausgebaute Anlagenkapazität im Biogassektor "als überaus zuverlässiger Stabilitätsanker". Bundesweit mehr als 8.000 Anlagen hätten sich mittlerweile für zahlreiche Landwirte und Lohnunternehmer zu einem zweiten Standbein entwickelt.
Für die Saison 2015/2016 rechnet der VDMA angesichts des momentan sehr jungen Maschinenbestandes in Deutschland mit leichten Rückgängen im Neumaschinengeschäft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.