Getarnt mit alter Typenbezeichnung oder Blechverkleidung, halten die Landtechnikhersteller ihre Neuheiten geheim. Niemand soll vor der offiziellen Vorstellung erfahren, wie die neuen Maschinen aussehen und arbeiten. Wer viel Aufmerksamkeit erreichen möchte, beklebt die Maschine mit Folie und Tarnmuster, so wie es Krone bei seinem dreiachsigen Häcksler gemacht hatte. Horsch ging bewusst oder unbewusst einen anderen Weg, um seine Kurzscheibenegge geheim zu halten. Ausgerechnet auf einer Presseveranstaltung von Claas war zufällig die XXL-Maschine zu sehen. Vielleicht in der Hoffnung, dass alle Augen auf den Claas Xerion und nicht auf die angehängte Maschine gerichtet sind.
Auch interessant: Diese Agritechnica-Neuheiten sind noch streng geheim

Die beste Neuheit des Jahres? Schon möglich. Im November wissen wir mehr. Denn während der Agritechnica küren agrarheute und traction gemeinsam mit einer internationalen Fachjury die Farm Machine 2024. Außerdem bestimmen unsere User vorab per Online-Voting, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Abstimmung (ab 6.10.) und mehr Info auf farmmachine.eu
Horsch Joker 12 RT: Ist das eine Prototyp-Kurzscheibenegge?
Welche Neuheiten Horsch auf der Agritechnica 2023 zeigen wird, ist bisher nicht bekannt. Vermutlich wird Horsch einen pneumatischen Düngerstreuer zeigen. Jetzt war eine bisher unbekannte Maschine zu sehen. Statt irgendwo auf einem Acker ihr Bahnen zu ziehen, fuhr die Kurzscheibenegge ausgerechnet auf einer Presseveranstaltung vor.

Neuer Claas Xerion zieht Horsch-Kurzscheibenegge
Der Landtechnikhersteller Claas zeigt auf einer Veranstaltung Mitte Juli internationalen Fachjournalisten seinen neuen Xerion Serie 12. Hinter dem 650-PS-Traktor hingen ein Fortis-Grubber und eine Kurzscheibenegge von Horsch. Nur wenige erkannten, dass es die Kurscheibenegge so bisher nicht bei Horsch gibt.

Horsch Kurzscheibenegge mit außergewöhnlicher Klappung
Das Besondere an der Kurzscheibenegge war das Fahrwerk. Das ist sehr lang und läuft nicht hinter oder mitten in der Kurzscheibenegge, sondern vorne weg. Vermutlich klappt sie nicht wie üblich nach oben zusammen, sondern schwenkt nach vorn auf das vordere Fahrwerk. Ähnlich machen das die Maschinen von Bednar, wie beispielsweise die Atlas AE_Profi.
Horsch schweigt zur Kurzscheibenegge
Die Arbeitsbereite beträgt geschätzt mehr als 12 m. Als Typenbezeichnung steht auf der Maschinen „Joker 12 RT“. Eine Kurzscheibenegge mit dieser Bezeichnung gibt es bereits, aber nicht mit diesem Fahrwerk. Von Horsch gab man uns keine weiteren Informationen, dementierte aber auch nicht. Man solle auf die Neuheitenvorstellung Ende August warten. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass auf der Agritechnica eine Kurzscheibenegge Horsch Joker 12 RT gezeigt wird.
Update 26.07.2023: Bedienungsanleitung vorhanden, Maschine nocht nicht vorgestellt
Ein User hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass die Bedienungsanleitung der Horsch-Kurzscheibenegge bereits abrufbar ist. Trotzdem hatte Horsch die Kurzscheibenegge bisher noch nicht öffentlich vorgestellt. Es ist außergewöhnlich, wenn die Betriebsanleitung bereits vorhanden ist, aber die Maschine noch nicht gezeigt wurde. Vermutlich war der Start der Kurzscheibenegge für die Agritechnica 2022 geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.