Gerstenernte 2018: Kümmerkörner und Verlustmessung
Ein Landwirt berichtet im Netz von seiner Gerstenernte 2018. Seine Themen sind Kümmerkörner, die schwierige Mähdrescherreinigung und sein eigenes Verlustmess-System.

Auf dem youtube.com-Kanal von Michel Deere findet man ein aktuelles Video, das wohl vielen Landwirten im Moment leider aus der Seele spricht. Er schreibt: "Moin Leute, heute ist der 20. Juni 2018 und wir starten mit der Getreideernte (leider). Wetterbedingt liegen wir bei nur 3 - 4 t/ha Ertrag. Der fehlende Regen in der Kornfüllungsphase hat zu Kümmerkörnern geführt. Das Hektolitergewicht liegt weit unter 60 Kilogramm. Das macht es besonders schwer für die Mähdrescherreinigung."
Außerdem zeigt der Landwirt seinen Usern sein selbst gebasteltes "Verlustmess-System". Zu sehen ist überdies sein John Deere T550i Mähdrescher und er selbst fährt mit dem 7730 und Joskin Trans Space ab.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.